Warum sollten Steuerberater auf Suchmaschinenoptimierung setzen? Die meisten Steuerberater sind auf regelmäßige Mandantenaufträge angewiesen und müssen oft auch Zeiten mit geringem Arbeitsaufkommen durchstehen. Die Suche nach neuen Kunden ist daher ein wichtiges Element ihrer täglichen Arbeit. Angesichts des nicht selten großen Konkurrenzdrucks ist das Werben um die Gunst der Klienten fast immer ein harter Kampf. Wirklich gute Chancen hat hier zumeist nur, wessen Name in den Trefferlisten von Google & Co. möglichst weit oben steht. Um dieses Ziel zu erreichen und unterm Strich höhere Umsätze zu generieren, ist eine Suchmaschinenoptimierung für Steuerberater praktisch unverzichtbar.
Im Internet schnell gefunden werden – wer möchte das nicht? Auch und gerade Steuerberater können von einer guten Platzierung in den einschlägigen Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo erheblich profitieren und den Wirkungsgrad des Internetauftritts der eigenen Steuerkanzlei effektiv erhöhen. Um wirtschaftlich arbeiten und durch ausreichend hohe Einnahmen den Betrieb ihrer Kanzlei finanzieren zu können, stehen Steuerberater immer wieder vor der Herausforderung, neue Mandantenkontakte herzustellen. Damit dies aber nachhaltig gelingt, muss die eigene Online-Präsenz nach bestimmten Kriterien verbessert werden.
Die Suchmaschinenbetreiber haben längst zahlreiche Algorithmen entwickelt, mit welchen sie die Platzierung einzelner Internet-Seiten festlegen. Leider ändern sich die Vorgaben hierfür regelmäßig und nur erfahrene Fachleute wissen, auf welche Weise sich das Ranking zum eigenen Vorteil beeinflussen lässt. Mit Hilfe einer kompetenten SEO-Agentur lässt sich diese Aufgabe jedoch zielführend meistern.
Das Zauberwort für die Verbesserung der eigenen Rankings bei Google Co. heißt SEO – Search Engine Optimization. Der im Deutschen mit „Suchmaschinenoptimierung“ zu übersetzende Fachbegriff meint die geschickte Optimierung von Webseiten einschließlich der darin enthaltenen Videos und Bilder mit dem Ziel, im Ranking der Suchmaschinen auf obere Plätze zu kommen. Gelingt dies, lassen sich erheblich mehr Interessenten ansprechen und dadurch – aufgrund der hieraus folgenden Geschäftsabschlüsse – auch mehr Gewinne erzielen.
Damit das aber auch tatsächlich passiert und die Reichweite der betroffenen Homepage merklich gesteigert wird, bedarf es der Unterstützung durch eine auf diesem Gebiet erfahrene Web-Agentur. Wenn Sie also auf der Suche nach einer Suchmaschinenoptimierung für Steuerberater sind, sollten Sie sich ausschließlich an eine Agentur wenden, die in diesem Bereich gut aufgestellt ist und Ihnen besten Service bieten kann. Auf diese Weise kommen Sie schnell in den Genuss eines wirksamen Internet-Auftritts und können den Kreis Ihrer Kunden spürbar vergrößern.
Steuerberater werden zunehmend im Internet gesucht. Vor allem die regionale Komponente ist dabei sehr wichtig (= Regionale Suchmaschinenoptimierung). Potentielle Mandanten suchen nach Steuerkanzleien, die in der Nähe sind und mit denen ein persönlicher Kontakt stattfinden kann, um die steuerlichen Angelegenheiten wie beispielsweise die Steuererklärung vor Ort zu besprechen. Betrachtet man das Suchverhalten der Nutzer, dann erkennt man, dass User vor allem das Wort „Steuerberater“ in Zusammenhang mit einer Stadt suchen. Das Keyword „Steuerberater München“ wird im Schnitt 4.000 Mal im Monat bei Google eingegeben. Auch in kleineren Städten kann man ein ähnliches Suchverhalten erkennen. Nutzer geben im Schnitt 170 Mal die Suchphrase „Steuerberater Wolfratshausen“ ein, um eine entsprechende Kanzlei vor Ort zu finden. Diese Zahlen zeigen sehr deutlich, wie wichtig das Suchmaschinenranking für Steuerberater ist. Denn Nutzer werden mit großer Wahrscheinlichkeit den Kontakt mit den Kanzleien aufnehmen, die bei Google auf der ersten Seite erscheinen.
Als SEO-Agentur haben wir uns darauf spezialisiert, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Dienstleister, Kanzleien, Immobilienmakler, Zahnärzte und Arztpraxen bei der Suchmaschinenoptimierung zu unterstützen. Nun stellt sich die Frage, wie SEO speziell für Steuerberatungsgesellschaften konkret funktioniert. Zunächst analysieren wir den kompletten Webauftritt des Steuerberaters hinsichtlich technischer Aspekte. Daraufhin überlegen wir uns ein umfassendes Keyword-Set mit Suchbegriffen, mit welchen der Steuerberater gefunden werden möchte. Dies findet meist auf lokaler Ebene in Zusammenhang mit einer Stadt, einem Stadtteil oder einer bestimmten Region statt.
Im nächsten Schritt entwickeln wir umfassende SEO-Strategien. Dabei unterscheiden wir zwischen der Onpage- und der Offpage Optimierung. Bei der Onpage Optimierung werden alle SEO-Aspekte betrachtet, die direkt auf der Website des Steuerberaters vorgenommen werden können. Hierzu zählen unter anderem suchmaschinenoptimierte Inhalte, optimierte Page Titles und relevante Meta Descriptions. Bei der Offpage Optimierung betrachten wir alle SEO-Faktoren, die sich außerhalb der Homepage befinden. Dabei überlegen wir uns konkrete Maßnahmen, mit denen gute und wertvolle Backlinks aufgebaut werden können. Zudem analysieren wir bestehende Verlinkungen, um schlechte Links zu identifizieren.
Mit Suchmaschinenoptimierung erreichen Sie Nutzer, die exakt nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen und steigern Ihre Bekanntheit.
Mit Suchmaschinenwerbung schalten Sie zielgerichtete Anzeigen für Nutzer, die sich für Ihre Produkte oder Dienstleistungen interessieren.
Mit Social Media Marketing erhöhen Sie Ihre Reichweite, steigern Ihre Bekanntheit und verkaufen Ihre Produkte oder Dienstleistungen.