fbpx

SEO-Podcast: Die Onlinemarketing Debatte

In der Onlinemarketing Debatte sprechen die beiden SEO-Experten Jens Mönning & Jan Krösche regelmäßig über aktuelle Themen rund um Onlinemarketing, SEO, KI, Suchmaschinenmarketing und vieles mehr.

In dieser Folge sprechen wir über die aufkommende Disziplin der Generative Engine Optimization (GEO) und deren Unterschiede zur traditionellen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wir beleuchten die Rolle von KI in der Suchmaschinenlandschaft, die Bedeutung von strukturierten Daten und die Auswirkungen auf Unternehmen. Zudem wird das veränderte Nutzerverhalten und die Entwicklung neuer Suchmaschinenanbieter thematisiert.

In dieser Folge sprechen wir über die Auswirkungen von Googles neuen KI-Funktionen, wie AI-Mode und AI-Overviews, auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die digitale Sichtbarkeit von Unternehmen. Wir beleuchten die Perspektiven von Google selbst, die Reaktionen der SEO-Branche sowie konkrete Strategien, die Unternehmen jetzt ergreifen können, um in der sich wandelnden Suchlandschaft erfolgreich zu sein.

In dieser Folge der sprechen wir über eine Frage, die derzeit immer häufiger in Unternehmen auftaucht: Hat die klassische Unternehmenswebsite angesichts von KI-gestützter Suche, Voice-Search und Sprach- bzw. KI-Assistenten überhaupt noch eine Zukunft? Eine Diskussion über Reichweite, Datenhoheit, Vertrauen – und warum Websites keinesfalls ausgedient haben.

Podcasts, Short-Videos und andere moderne Medienformate gewinnen immer mehr an Bedeutung – nicht nur zur Kundenbindung, sondern auch als starke Hebel für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). In dieser Podcastfolge sprechen die beiden SEO-Experten Jens Mönning und Jan Krösche über ihre Erfahrungen und Strategien, wie man mit solchen Formaten die Sichtbarkeit einer Webseite deutlich erhöhen kann. Sie zeigen, wie durch intelligentes Multichannel-Marketing und die Nutzung von KI-Tools neue Chancen entstehen, um sich im Online-Marketing zukunftssicher aufzustellen.

In unserer neuesten Podcast-Episode haben wir uns intensiv mit einem Thema beschäftigt, das die digitale Welt aktuell auf den Kopf stellt: Chatbots und KI-Systeme im Suchmaschinen-Kontext. Was bedeutet das für die Online-Sichtbarkeit von Websites und die klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie man die Auffindbarkeit einer Website bei Google verbessern kann. Was können kleine und mittelständische Unternehmen aktiv tun, um auf Seite 1 zu kommen? Wie lange dauert es, bis eine neue Website live geht? Diese und andere Fragen werden im Gespräch debattiert. Viel Spaß!

KI verändert die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und finden. Neben Google und Co. gewinnen KI-basierte Suchmaschinen wie Perplexity oder ChatGPT immer mehr an Bedeutung. In unserem jüngsten Podcast-Folge zum Thema KI-Suchmaschinen und SEO haben wir darüber diskutiert, warum klassische SEO-Prinzipien weiterhin wichtig sind und wie Unternehmen sich auf die neuen Gegebenheiten vorbereiten können.

Was sind gute Keywords und wie findet man sie eigentlich? In dieser Podcastfolge sprechen Jens Mönning und Jan Krösche, wie man richtig gute Keywords erkennt, um im SEO auf Google und Perplexity besser auffindbar zu sein.

Ihr Ansprechpartner: Jan Krösche
Tel: 08171 – 818 92 26
j.kroesche@madmen-onlinemarketing.de

Kostenloser Website Check

Wir machen einen SEO-Erstcheck Deiner Website. Dazu schauen wir uns 2-3 Stunden Deine Website an. Du bekommst die Analyse per Mail als pdf-Datei.

(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an

Ohne Titel(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Kostenlos & unverbindlich

top