Unser Content-Team steht Dir zur Seite
Schon mal in einem Laden ohne Verkäufer gewesen? Kaufberatung ist das A und O beim Kauf. Und wenn die auf Deiner Website fehlt, sinken Deine Chancen, gute Verkäufe zu erzielen, erheblich.
Texte sind das Rückgrat für Deinen Online-Shop. Sie übernehmen die Rolle des Verkäufers, beantworten Fragen und repräsentieren Deine Produkte plus deren Vorteile. Texte liefern jedoch nicht nur Artikelbeschreibungen. Sie schaffen außerdem echte Service-Verbindungen zu Deinen Kunden. Informiere Deine potenziellen Käufer mit gut geschriebenen Produkttexten. Inspiriere und berate. Und zwar besser als Deine Konkurrenz. Gut gewählte Worte sind die Sprache Deines Online-Verkäufers. Und schon steigen Deine Chancen, dass Deine Zielgruppe auf Deiner Website bleibt und im besten Fall auf „Kaufen“ klickt.
Darüber hinaus helfen Dir Texte bei der Auffindbarkeit Deines Online-Shops in den Suchmaschinen-Ergebnissen. Ohne gut strukturierte, relevante und SEO-optimierte Inhalte bleibt Dein Shop im Verborgenen. Sorge mit SEO-Texten dafür, dass Google & Co. Deine Website erkennt, in den Rankings nach oben bringt und Deine Zielgruppe tatsächlich bei Dir landet. Schauen wir uns an, wie das geht.
Ein guter Online-Shop beinhaltet ausgezeichnete Produktbeschreibungen, informative Kategorietexte, vollständige Meta-Daten und im Idealfall Ratgebertexte.
Mit präzisen Kategorietexten gibst Du Deinen Kunden nicht nur eine Übersicht über Deine Produktgruppen, sondern begleitest sie gezielt auf ihrer Customer Journey (Überlegen – Entscheiden – Kaufen). Ein gut durchdachter Kategorietext schafft Orientierung, erleichtert Deinen Käufern die Produktauswahl und spricht Deine Zielgruppe direkt an. Sie sind vor allem für jene Nutzer interessant, die sich noch nicht sicher sind, welches Produkt genau zu ihnen passt.
Beispiel:
„Unser Sortiment an Outdoor-Bekleidung finden sowohl Erwachsene als auch Kinder die richtige Freizeitbekleidung. Von wetterfesten Jacken über atmungsaktive Hosen bis hin zu robusten Wanderschuhen finden Sie bei uns alles, was Sie für Ihr nächstes Abenteuer im Wald oder in den Bergen brauchen. Entdecken Sie unser Angebot für Damen, Herren und Kinder – ideal für Wanderungen, Camping oder Bergtouren.“
Von diesem Text aus verlinkst Du gezielt auf weitere Kategorieseiten wie „Outdoor-Bekleidung für Damen“, „Outdoor-Bekleidung für Herren“ und „Outdoor-Bekleidung für Kinder“ und nimmst Deine Nutzer an die Hand. Mit Kategorietexten bringst Du Struktur in Deine Angebote und erhöhst durch die gezielte Einbindung von Longtail-Keywords (längere Suchphrase, z.B. „wasserdichte Softshell-Jacke für Damen in Blau mit Kapuze“) und transaktionalen Keywords („Softshell-Jacke Damen kaufen“) die Sichtbarkeit bei Google. Diese Texte sind die perfekte Grundlage für interne Verlinkungen.
Ein gut geschriebener Kategorietext bietet also eine gute Übersicht über Dein (möglicherweise) komplexes Angebot – sowohl für Deine Kunden als auch für alle gängigen Suchmaschinen. Statt reinem Keyword-Stuffing überzeugt Dein Kategorietext mit relevanten Informationen, die Deiner Zielgruppe in der Entscheidungsfindung behilflich sind.
Vom Allgemeinen zum Speziellen: Jetzt geht es an die Einzelheiten. Mit spezifischen Produkttexten lieferst Du Detail-Informationen über die Funktionen und den Nutzen Deiner Produkte. Während Du Eigenschaften auf einer sachlichen Textebene beschreibst, sind emotionale Ansätze im fortführenden Text durchaus erlaubt. So wie im Laden auch, fällt vielen Menschen die Kaufentscheidung leichter, wenn sie ausgezeichnet beraten werden.
Beispiel:
„Diese Softshell-Jacke aus recyceltem Polyester bietet Ihnen sehr guten Schutz vor Wind und Wetter. Sie ist besonders angenehm zu tragen, da sie atmungsaktiv ist. Die wasserabweisende Beschichtung sorgt dafür, dass Sie auch bei Nieselregen trocken bleiben. Perfekt geeignet für Wanderungen in der Übergangszeit. Verfügbar in den Größen S bis XXL und in den Farben blau, grün und schwarz. Egal, welches Wetter aufzieht – diese Jacke lässt Sie nicht im Stich. Ob Gipfeltour oder gemütlicher Spaziergang – mit dieser Softshell-Jacke machen Sie nichts verkehrt. Dank ihrer hochwertigen Verarbeitung ist die Jacke besonders langlebig. Mit einer schonenden Maschinenwäsche bei 30 Grad werden Sie viele Jahre Freude an Ihrer Softshell-Jacke haben.
Produktinformationen
Call to Action: Jetzt kaufen.“
Viele Kunden entscheiden sich für ein Produkt, weil sie sich durch eine ansprechende und lebendige Sprache damit identifizieren können. Stell Dir Deinen Verkäufer im Gespräch vor und schaffe auch online eine Verbindung zwischen dem Nutzer und Deinem Angebot. Ein guter Produkttext sollte daher nicht nur sachlich informieren. Sprich den Lebensstil und die Erwartungen Deines Käufers an.
Nun hast Du 2 Möglichkeiten, Deine Produkttexte zu erstellen: automatisiert mit künstlicher Intelligenz oder individuell durch einen Texter. Zahlreiche Online-Shops favorisieren automatisierte Lösungen. Damit sparen sie Zeit und Geld, insbesondere bei umfangreichen Sortimenten. Doch Achtung. Schnell kann der Text stilistisch unpassend wirken oder gezielt an Deinem Markenimage vorbeischrammen. Mit einem individuell geschriebenen Text bindest Du den Tone of Voice (Stil, Haltung & Tonalität) Deiner Marke besser ein und gehst vor allem auf die speziellen Anforderungen Deiner Zielgruppe ein.
Darüber hinaus vermeidest Du mit individualisierten Online-Texten sogenannten Duplicate Content. Das ist der gleiche Inhalt, den auch andere Online-Shops Deiner Sparte verwenden. Zwar sparst Du damit Zeit, doch Google & Co. erkennen Deine Inhalte als doppelt. Die Folge: Dein Ranking ist in Gefahr. Schreibe lieber selbst oder lasse für Dich schreiben. In einem Laden, in dem Du auf Service setzt, steht schließlich auch kein Roboter. Als Online-Verkaufsinstrument unterstützt ein gut geschriebener Produkttext Dich dabei, die Conversion-Rate (Käufe) in Deinem Online-Shop zu steigern. Achte auf kurze Absätze, eine einfache Sprache und Listen zur übersichtlichen und verständlichen Darstellung Deiner Produktinformationen. Schließe mit einem einfachen Call-to-Action ab „Jetzt kaufen“.
Vergiss Deine Meta-Daten nicht, sonst werden Deine Produkte nicht in den Suchmaschinen angezeigt. Meta-Daten sind für den Nutzer unsichtbare HTML-Informationen, mit denen Google & Co. die Inhalte Deiner Seite besser versteht und in den Suchergebnissen anzeigt. Dazu gehören Meta-Titel, Meta-Beschreibung und Alt-Text für Bilder.
Bleiben wir bei unserem Beispiel. So könnten die Meta-Daten dafür aussehen:
Ratgebertext? Warum diese weniger klassische Art für Deine Produkte wählen? Mit einem Ratgebertext holst Du Deine Zielgruppe an der Stelle ab, an der sie gegebenfalls noch unsicher ist: beim anfänglichen Informationen-Suchen, bei der ersten Überlegung zum Kauf oder tatsächlich auch im Nachgang des Produkterwerbs. Positioniere Dich als Experte in Deinem Fachbereich. Kompetenz schafft schließlich Vertrauen. Und das geht weiter über eine reine Produktbeschreibung hinaus.
Auch langfristig hat Deine Zielgruppe Dich eher auf dem Schirm, wenn Du Markenvertrauen aufbaust. Deine Kunden werden es zu schätzen wissen, wenn Du Ihnen Lösungsvorschläge oder Wissensvermittlung an die Hand gibst, die eben nicht auf den reinen Verkauf ausgerichtet sind.
Im Idealfall unterstützt Du Deine potenziellen Käufer bei der Kaufentscheidung. Berate Sie neutral und ausführlich, beispielsweise mit Produktvergleichen, Pro- und Contra-Auflistungen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Du wirst sehen, dass sich an der ein oder anderen Stelle eine clevere Verlinkung auf Deine Produkte einbauen lässt. Bleibe Sie beim Ratgebertext jedoch unaufdringlich. Ein mit Kaufaufforderungen vollgestopfter Text wirkt nicht nur unauthentisch, sondern kann auch kontraproduktiv sein.
Pflegeanleitungen und Nutzungsmöglichkeiten bieten eine hervorragende Möglichkeit für Deine Kunden, sich auch nach dem Produktkauf bei Dir schlau zu machen. Stärke damit Deine Kundenbindung und -zufriedenheit. Ratgebertexte können also im Bestfall zu einer gesteigerten Conversion-Rate führen, vor allem aber dazu, dass Kunden gerne wieder online bei Dir vorbeischauen.
Wonach suchen Deine Kunden? Wenn Du diese Keywords nicht in Deinen Texten unterbringst, wird es schwierig für Deine Produkte, online gefunden zu werden. Doch was ist das richtige Keyword? Dafür musst Du die Suchintention Deiner Zielgruppe kennen. Bleiben wir bei unserem Beispiel der Outdoor-Bekleidung. Mit dem Keyword „Softshell-Jacke“ leitest Du Deine Zielgruppe auf eine übergeordnete Kategorieseite, mit “Softfshell-Jacke Kinder“ auf den Kids-Bereich bzw. zu den jeweiligen Softshell-Jacken für Kinder. Vorausgesetzt, Du hast diese Keywords in den entsprechenden Texten und Meta-Daten untergebracht. Da es zahlreiche Anbieter in diesem Bereich gibt, die diese Keywords auch verwenden, ergeben zusätzliche Produktinformationen in Textform Sinn. Eine Keyword-Recherche unterstützt Dich bei Deinem Vorhaben.
Außerdem gilt: Struktur. Struktur. Struktur. Wenn Du eine klare Gliederung, ansprechende (Zwischen-)Überschriften, Aufzählungen (z.B. über Vorteile) und kurze Textabsätze einbaust, freut sich das Leserauge – und Google. Achte darauf, dass Deine Inhalte „leicht verdaulich“ sind und Spaß beim Lesen machen.
Alles schön und gut in der Theorie. Aber schreiben muss man auch erst mal können. Und Zeit dafür haben. Wir erledigen das für Dich. Nach einem ersten Kennenlernen erstellen wir das Konzept für Deine Online-Texte. Überlasse uns die detaillierten Keyword-Recherchen zu Deinen Zielgruppen. So werden Deine Texte nicht nur gut lesbar sein, sondern auch den aktuellen Suchanfragen entsprechen. Sollten Deine Themen sehr komplex sein, terminieren wir Interviews mit Dir, um uns alle wichtigen Informationen von Dir zu holen. Wir richten Deine Texte immer auf die Bedürfnisse Deiner Kunden aus. Informativ, emotional oder narrativ. Du sagst uns, welche Ansprache Du Dir wünschst. Wir machen das.
Dann geht`s ans Eingemachte. Wir erstellen Deine SEO-optimieren Texte: von der Kategorieseite über die Produkttexte bis hin zum Ratgeber. Deine Keywords bringen wir auf natürliche Art und Weise im Text unter, ohne ihn damit vollzustopfen. So bleibt Dein Text sowohl für Deine Zielgruppe als auch für die Suchmaschinen ansprechend. Dabei halten wir Dich mit Korrekturschleifen und Feedbacks stets im Loop, so dass Du immer auf dem aktuellen Stand Deiner Texte bist.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen