Vor allem im städtischen Raum bekommen viele Ärzte die Probleme der freien Arztwahl zu spüren. Stamm-Patienten bleiben aus und dennoch verstopfen die Sprechstunden immer mehr mit kleineren und leicht zu behandelnden Krankheiten. Sich treue Patienten aufzubauen, welche ein Leben lang begleitet werden können, wird immer schwieriger. Nicht zuletzt, weil sich immer mehr Patienten ihren Hausarzt im Internet aussuchen. Wir zeigen Ihnen, warum SEO für Ärzte wichtig ist und wie Suchmaschinenoptimierung dabei hilft, von Patienten gefunden zu werden.
SEO steht als Abkürzung für den englischen Begriff Search Engine Optimization. Mit diesem wird die Optimierung der Website bezeichnet, um in den Suchergebnissen der großen Suchmaschinen wie Google oder Bing möglichst weit vorne in den Suchergebnissen platziert zu werden. Das Tätigkeitsfeld von Ärzten ist meist lokal beschränkt, beispielsweise auf ein bestimmtes Stadtviertel. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, in dieser Region im Netz präsent zu sein. Potentielle Patienten suchen im Netz nach Ärzten in ihrer Nähe bzw. in ihrer Umgebung. Regionales SEO zielt dementsprechend darauf ab, die Website der Arztpraxis bei Google optimal zu positionieren. Durch strategische SEO-Maßnahmen werden Ärzte von neuen Patienten gefunden.
Verschiedene Hausärzte konkurrieren innerhalb eines Einzugsgebietes um die endliche Anzahl der Patienten, die aus der näheren Umgebung zu ihnen kommen können. Eine gute und hohe Platzierung in den Suchergebnissen kann somit von entscheidender Bedeutung sein. Vor allem jüngere Patienten beginnen ihre Suche nach einem Hausarzt im Internet. Dabei gewinnen vor allem die Suchergebnisse auf der ersten Seite Aufmerksamkeit. Die Hausärzte, die nicht auf der ersten Seite ranken, werden es daher sehr schwer haben, von den Patienten gefunden zu werden.
Als SEO-Agentur stehen wir Ärzten und Fachärzten bei der Suchmaschinenoptimierung zur Seite. Dabei führen wir eine umfassende SEO-Analyse durch, um den Ist-Zustand der Praxis-Website zu identifizieren. Daraufhin entwickeln wir zielgerichtete SEO-Strategien, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit und den Traffic der Präsenz des Arztes zu erhöhen. Dabei unterscheiden wir zwischen Onpage Optimierungen und Offpage Optimierungen.
Zu den Onpage Maßnahmen zählen Handlungen, die direkt auf der Homepage vorgenommen werden können. Hierzu zählen ein optimierter Seitentitel, eine zielgruppenspezifische Meta Description sowie ein suchmaschinenoptimierter Text. Bei den Offpage Optimierungen überlegen wir uns konkrete SEO-Taktiken, um starke und vertrauenswürdige Backlinks zu generieren.
Mit Suchmaschinenoptimierung erreichen Sie Nutzer, die exakt nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen und steigern Ihre Bekanntheit.
Mit Suchmaschinenwerbung schalten Sie zielgerichtete Anzeigen für Nutzer, die sich für Ihre Produkte oder Dienstleistungen interessieren.
Mit Social Media Marketing erhöhen Sie Ihre Reichweite, steigern Ihre Bekanntheit und verkaufen Ihre Produkte oder Dienstleistungen.