fbpx

Vier SEO-Kennzahlen, die für deine Website wichtig sind

In diesem Artikel möchte ich dir vier wichtige SEO-Kennzahlen zeigen, mit denen du deine Website besser bewerten kannst und mit denen du wichtige Metriken an die Hand bekommst, um Deine SEO-Arbeit messen und bewerten zu können. 

Mein Name ist Jan Krösche. Ich bin Geschäftsführer der MADMEN Onlinemarketing GmbH. Seit 2011 begleiten wir kleine und große Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz beim Thema SEO. Wir helfen den Unternehmen, ihre Google-Sichtbarkeit kontinuierlich zu verbessern. 

Wenn du ein paar individuelle SEO-Tipps haben möchtest, findest du unter diesem Link unseren kostenlosen SEO-Check. 

SEO-Kennzahl Nummer 1: Google Rankings Deiner Website

Deine SEO-Arbeit steht und fällt mit Deinen Google Rankings. Was bedeutet das? Um bei Google sichtbar zu sein, musst du für möglichst viele verschiedene Suchbegriffe – auch Keywords genannt – bei Google oben stehen. Ein Keyword ist eine Suchphrase, die von deinen potenziellen Kunden bei Google eingegeben wird und gesucht wird.

Das bedeutet zum Beispiel: ein Zahnarzt aus Hamburg möchte für Keywords wie Zahnarzt Hamburg, Zahnarzt Praxis Hamburg und so weiter gefunden werden können.

Meistens hat man ein Keyword-Set, in dem 20 bis 50 Suchbegriffe definiert wurden. Und für diese Suchbegriffe versucht man nun, mit der SEO-Arbeit möglichst weit oben zu ranken. Die Google-Rankings, sprich die die Position Deiner Website bei Google, ist daher für dich eine wichtige Metrik, mit der du deinen SEO-Erfolg messen und bewerten kannst. Es ist logisch, dass das Ziel dabei ist, möglichst starke Rankings zu haben und auf den vorderen Positionen in der Google-Suche zu stehen. Und am besten zu möglichst vielen Keywords.

SEO-Kennzahl Nummer 2: Die Sichtbarkeit deiner Website bei Google

Das Ziel von Suchmaschinenoptimierung neben den Google-Rankings ist es, eine allgemein gute Sichtbarkeit im Internet und in der Google-Welt zu haben. Was bedeutet das? Eine Webseite ist dann sichtbar, wenn sie nicht nur zum eigenen Firmennamen, sondern auch zu vielen verschiedenen Keywords gefunden wird. Die Summe der erzielten oder der erreichten Google-Rankings definiert die Sichtbarkeit. Einfach ausgedrückt: Wenn deine Seite für sehr viele Keywords oben rankt, dann hast du eine hohe Google-Sichtbarkeit erreicht.

Das Ziel von SEO ist daher immer, die Sichtbarkeit kontinuierlich zu steigern, indem man die Platzierungen vorhandener Keywords verbessert, aber die Webseite auch so optimiert, dass neue Keywords dazukommen, die Seite also für immer mehr Keywords in der Google Suche erscheint.

Um die Sichtbarkeit langfristig zu steigern, ist es daher sehr wichtig, regelmäßig eine Keyword-Recherche zu machen, neue Keywords zu identifizieren und die Webseite auch so dementsprechend anzupassen und zu optimieren.

Nur wer langfristig und laufend am Ball bleibt, den Content erweitert, neue Unterseiten baut und die Webseite stetig optimiert, kann die Sichtbarkeit steigern.

Die Google Sichtbarkeit einer Website kann beispielsweise mit SEO-Tools wie XOVI oder Sistrix ausgewertet und gemessen werden. Die Sichtbarkeit ist eine essentielle SEO-Metrik, die jeder Website-Betreiber laufend im Blick haben sollte.

SEO-Kennzahl Nummer 3: Organischer Website-Traffic

Google-Rankings und eine Google-Sichtbarkeit sind kein Selbstzweck, sondern dienen dem Ziel, den organischen Traffic zu steigern. Je mehr Website-Besucher eine Seite hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass daraus neue Kunden resultieren

Eine wichtige SEO-Metrik ist daher, den organischen Traffic zu konstant zu steigern. Unter organischem SEO-Traffic versteht man als Definition, dass für diese Klicks, also für diese Webseiten-Besucher, kein Geld gezahlt werden muss. Diese Besucher resultieren organisch aus den guten Google-Rankings.

Zum Verständnis, neben dem organischen Traffic gibt es noch den bezahlten Traffic. Darunter versteht man die Klicks und die Website-Besucher, die über die eingekauften Google-Anzeigen (auch Google Ads genannt) entstehen. Hier wird meist nach dem CPC-Programm abgerechnet: Das heißt, jeder Website-Besucher kostet Geld.

Es ist daher völlig logisch, dass wir im SEO versuchen, den Anteil an organischen Besuchern hochzuhalten, damit wir für die Besucher keine Klickpreise bezahlen müssen und uns den Traffic quasi kostenlos einsammeln können. Den Website Traffic kann beispielsweise mit Matomo, Google Analytics 4 oder der Google Search Console gemessen werden.

SEO-Kennzahl Nummer 4: Anfragen und Neukundengewinnung

SEO-Metrik Nummer 4 ist eigentlich keine direkte SEO-Metrik mehr, spielt aber natürlich für jedes Unternehmen eine entscheidende Rolle. Um die SEO-Arbeit letztendlich messen zu können, ist die Anzahl an Anfragen und Abschlüssen entscheidend.

SEO hat keinen Selbstzweck. Was bringt eine hohe Sichtbarkeit, wenn daraus keine Anfragen, keine Neukunden und kein zusätzlicher Umsatz generiert wird? SEO muss als Vertriebskanal funktionieren. Wir wollen daher Anfragen in Form von Leads, von Kontaktaufnahmen, von Anrufen, von neuen E-Mails von potenziellen Kunden und von der richtigen Zielgruppe.

Je besser die vorherigen drei SEO-Metriken sind, also die Google-Rankings, die Google-Sichtbarkeit und die organischen Website-Besucher, desto höher ist in der Regel auch die Anzahl der Anfragen, die über diesen Marketing-Kanal hineinkommen. Es besteht daher eine hohe Korrelation zwischen dem Optimierungsgrad einer Webseite, sprich wie gut wurde eine Webseite für Suchmaschinen optimiert und der Anzahl an Anfragen, die dadurch über die Webseite hineinkommen. 

Ein Fazit. Es gibt im SEO sehr, sehr viele Kennzahlen, Metriken und Daten, die man auswerten kann. Die Stärke deiner Webseite aber letztendlich messen zu können, ist gar nicht so schwer. Es reicht aus, wenn du dir diese vier Metriken regelmäßig anschaust, wenn du prüfst, wie deine Google-Rankings sind, wo deine Keywords stehen, wie hoch deine Sichtbarkeit ist, wie viele Besucher du bekommst, und wie viele Anfragen du erhältst.

Wenn du das regelmäßig im Blick hast und versuchst, durch weitere Optimierungen die Metriken konstant zu steigern, dann kannst du hast Du alles im Griff und siehst, ob SEO bei dir funktioniert, wie gut deine Webseite bei Google dasteht. Und was eventuell nicht funktioniert. 

Dein Ansprechpartner: Jan Krösche
Tel: 08171 – 818 92 26
j.kroesche@madmen-onlinemarketing.de

Kostenloser Website Check

Wir machen einen SEO-Erstcheck Deiner Website. Dazu schauen wir uns 2-3 Stunden Deine Website an. Du bekommst die Analyse per Mail als pdf-Datei.

(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ohne Titel(erforderlich)

Kostenlos & unverbindlich

top