fbpx

Ihr Ansprechpartner: Jan Krösche
Tel: 08171 – 818 92 26
j.kroesche@madmen-onlinemarketing.de

SEO Konkurrenzanalyse (kostenlos)

Du willst wissen, was Dein Haupt-Konkurrent auf der Website optimiert, welche Keywords er verwendet und wie er bei Google rankt? Wir schauen uns Deinen wichtigsten SEO-Konkurrenten an und schicken Dir eine Analyse als pdf-Datei per E-Mail. Komplett kostenlos.

(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an

Ohne Titel(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

SEO Konkurrenzanalyse: Kostenlos per Mail erhalten

Mit unserer kostenlosen SEO-Konkurrenzanalyse bekommst Du einen professionellen Einblick, was Dein Haupt-Wettbewerber im SEO auf seiner Website macht. Diese Wettbewerbsanalyse kannst Du dazu nutzen, Ideen für Deine eigene Website zu gewinnen.

In unserer Analyse erhältst Du beispielsweise folgende Einblicke:

  • Welche Keywords verwendet Dein Wettbewerber?
  • Welche Content-Formate setzt der Konkurrent ein?
  • Für welche Suchbegriffe rankt der Konkurrent bei Google?
  • Wie gut wurden die Onpage-Optimierungen umgesetzt?

Das sind Deine Vorteile

  • Wir analysieren Deinen SEO-Konkurrenten
  • Die Analyse kommt als pdf per Mail
  • Komplett kostenlos
  • Die Analyse wird von einem SEO-Profi händisch durchgeführt
Google Premier Partner MADMEN Onlinemarketing

Ihr Ansprechpartner: Jan Krösche
Tel: 08171 – 818 92 26
j.kroesche@madmen-onlinemarketing.de

SEO Konkurrenzanalyse (kostenlos)

Du willst wissen, was Dein Haupt-Konkurrent auf der Website optimiert, welche Keywords er verwendet und wie er bei Google rankt? Wir schauen uns Deinen wichtigsten SEO-Konkurrenten an und schicken Dir eine Analyse als pdf-Datei per E-Mail. Komplett kostenlos.

(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an

Ohne Titel(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Darum ist die Konkurrenzanalyse im SEO wichtig

Je stärker Deine Wettbewerber sind, desto härter musst Du arbeiten

Welche Kennzahlen sind im SEO und bei der Konkurrenzanalyse wichtig?

1. Der Sichtbarkeitsindex

Der Sichtbarkeitsindex

Wie gut Deine Website im SEO ist, kannst Du an verschiedenen Kennzahlen ablesen. Zum einen gibt es den sogenannten Sichtbarkeitsindex. Dieser kann von verschiedenen SEO-Tools ermittelt werden. In der Grafik siehst Du zum Beispiel die Sichtbarkeitskurve eines Kundenprojekts im Tool von XOVI. Der Sichtbarkeitsindex gibt an, wie gut Deine Website bei Google gefunden werden kann.

Einfach ausgedrückt: Je stärker Deine Seite ist, desto besser wirst Du zu verschiedenen Keywords gefunden. Und dadurch steigt die Sichtbarkeit Deiner Seite. Webseiten, die bei Google überhaupt kein Ranking haben, haben einen Sichtbarkeitsindex von 0. Sie sind im Internet quasi unsichtbar. Das Ziel eines Suchmaschinenoptimierers ist es daher, die Website so zu verbessern, dass die Sichtbarkeit steigt. Nicht von heute auf morgen, sondern kontinuierlich über Monate und Jahre.

2. Organische Website-Klicks

Organische Website Klicks

Gute Google Rankings zu haben, ist kein Selbstzweck. Du willst damit erreichen, dass Du besser bist als die SEO-Konkurrenz und dass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Leute auf Deine Seite kommen. Statistisch gesehen werden die Websites, die in der Google Suche weit oben stehen häufiger geklickt als Seiten, die auf Seite 1 eher unten platziert sind oder auf den ersten Seiten bei Google gar nicht gelistet werden.

Eine wichtige SEO-Kennzahl ist daher neben dem Sichtbarkeitsindex die Entwicklung der organischen Website Klicks. Organisch bedeutet, dass Du Klicks über die normale Google Suche erhältst und nicht über bezahlte Google Ads Anzeigen. Klicks aus der organischen Suche sind kostenlos und daher für Dich und Deine Firma extrem attraktiv. Je besser Dein SEO läuft, desto sichtbarer bist Du im Internet und desto mehr Klicks generierst Du.

3. Google Rankings der Keywords

Zahnarzt Freiburg Google Ranking

Im SEO steht und fällt alles damit, ob Du für wichtige Keywords bei Google rankst oder nicht. Je besser Deine Seite rankt, desto höher ist die Sichtbarkeit im Internet und desto mehr Klicks generierst Du. Wenn Du zum Beispiel eine Zahnarztpraxis in Freiburg führst, dann möchtest Du für das Keyword „Zahnarzt Freiburg“ weit oben gefunden werden. Die Grundlage der Suchmaschinenoptimierung ist, eine Keyword Recherche durchzuführen, daraus ein Keyword Set zu definieren und die Seite auf die wichtigsten Suchbegriffe auszurichten. Jedes Keyword-Set priorisiert die fokussierten Suchbegriffe.

Es gibt Haupt-Keywords – als Phrasen, die für den Geschäftserfolg besonders wichtig sind. Dann gibt es Keywords, die ebenfalls wichtig sind, aber nicht mehr zu den Haupt-Keywords gehören. Und es gibt Suchbegriffe, die man „mit-optimiert“, auch wenn sie nicht gezielt angegangen sind. Natürlich gibt es als letzte Kategorie alle Begriffe, die nicht zum Unternehmenserfolg beitragen. Hierfür wird keine Zeit verschwendet: Diese Begriffe spielen in der Umsetzung keine Rolle.

Hier lernst Du alles zum Thema Google Ranking verbessern.

4. Weitere SEO-Kennzahlen, die für die Analyse wichtig sind

SEO Kennzahlen für die Konkurrenzanalyse

Neben den „harten“ Faktoren wie Sichtbarkeitsindex, SEO-Besucher und Google Rankings gibt es „weiche“ Faktoren, die bei der SEO-Konkurrenzanalyse beachtet werden. Dabei werden die Elemente untersucht, die auf die 3 „harten“ Faktoren einzahlen. Sprich: Wenn eine Website gute SEO-Arbeit in bestimmten Bereichen (zum Beispiel beim Content) geleistet hat, werden die Google Rankings steigen, die Sichtbarkeit zunehmen und die Besucherzahlen eine positive Entwicklung haben. Daher macht es Sinn, sich in der Analyse auch mit den weichen Faktoren bzw. SEO-Elementen zu beschäftigen. Hierzu zählen:

  • Pagespeed-Werte
  • Anzahl der Seiten im Index
  • Content, Content-Qualität und Content-Tiefe
  • Keyword-Fokussierung in den URLs und in den Title Tags
  • Technische Faktoren wie schema.org, Breadcrumb-Integration etc.
  • Anzahl der Backlinks

Bei der SEO-Konkurrenzanalyse, die wir händisch für Dich erstellen, werden wir uns auf die wichtigsten Themen konzentrieren. Wir wollen Dir mit der Auswertung einen guten Überblick geben, welche SEO-Schwerpunkte Dein Wettbewerber setzt, auf welche Suchbegriffe er sich spezialisiert hat und wie gut er bei Google rankt. Die Analyse hilft Dir, die Maßnahmen des Wettbewerbers zu erkennen und entsprechende Handlungen daraus abzuleiten. Die Konkurrenzanalyse ist für Dich komplett kostenlos.

Ihr Ansprechpartner: Jan Krösche
Tel: 08171 – 818 92 26
j.kroesche@madmen-onlinemarketing.de

SEO Konkurrenzanalyse (kostenlos)

Du willst wissen, was Dein Haupt-Konkurrent auf der Website optimiert, welche Keywords er verwendet und wie er bei Google rankt? Wir schauen uns Deinen wichtigsten SEO-Konkurrenten an und schicken Dir eine Analyse als pdf-Datei per E-Mail. Komplett kostenlos.

(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an

Ohne Titel(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Warum ist die SEO-Konkurrenzanalyse von MADMEN kostenlos?

Das ist ganz einfach: Seit 2011 helfen wir kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz dabei, bei Google besser zu ranken. Aktuell betreuen wir über 400 Unternehmen in der SEO-Optimierung. Dazu zählen Handwerker, Zahnärzte, Immobilienmakler, Therapeuten, Hotels, Industriebetriebe, Online Shops oder auch Rechtsanwälte. Wir sind in nahezu allen Branchen vertreten und haben Kunden aus allen vier Ländern. Durch unsere Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Unternehmen wissen wir, dass das Interesse groß ist zu sehen, was der Wettbewerber im SEO macht. Häufig bekommen wir von unseren Kunden Fragen dazu oder die „Aufgabe“, die Haupt-Wettbewerber unter die Lupe zu nehmen.

Deswegen dachten wir uns: Wenn der Bedarf an einer kostenlosen SEO-Konkurrenzanalyse im deutschsprachigen Raum so groß ist, dann möchten wir den Firmen genau hier helfen und unser Know-how einsetzen. Häufig tun sich Unternehmen schwer, die Analyse selbst durchzuführen. Das liegt zum einen am fehlenden Fachwissen. Aber auch an den hohen Kosten für die SEO-Tools, die man für die Analyse einsetzen muss. Das können und wollen sich viele Unternehmen nicht leisten.

Wir haben diese Tools sowieso im Einsatz, um unseren Kunden eine hochwertige SEO-Betreuung liefern zu können. Für uns fallen daher (den Personaleinsatz ausgenommen) keine zusätzlichen Kosten an. Die SEO-Konkurrenzanalyse ist für Unternehmen kostenlos, da wir den interessierten Firmen einen leichten Einstieg in das Thema schaffen wollen. Wir wissen, dass digitales Marketing und speziell Suchmaschinenoptimierung für viele Firmen Neuland ist. Diese Hürden wollen wir durch eine kostenlose Dienstleistung nehmen. Wir freuen uns natürlich, wenn sich eine Firma später dann auch dazu entscheidet, mit uns gemeinsam SEO zu machen. Wir sind aber auch nicht „enttäuscht“, wenn kein Geschäft entsteht.

Diese SEO-Tools nutzen wir für die Konkurrenzanalyse

SEO Tools zur Konkurrenzanalyse

Das wichtigste beim SEO ist die Praxiserfahrung. SEO lernt man nicht an der Universität oder durch das Lesen von Büchern. Wie in jedem anderen Handwerk muss man viele Jahre praktische Erfahrungen sammeln, unterschiedliche SEO-Projekte managen und fachlich laufend am Ball sein, um in der schnelllebigen SEO-Welt mithalten zu können. Neben diesem Know-how ist das Werkzeug für eine SEO-Konkurrenzanalyse sehr wichtig. Auf dem Markt gibt es sehr, sehr viele verschiedene Tools, die man verwenden kann, um die Website des Wettbewerbs analysieren zu können.

Bei MADMEN Onlinemarketing nutzen wir professionelle SEO-Tools, die uns die Arbeit und die Optimierung der Kunden-Websites erleichtern. Dabei sind die Tools kein Ersatz für die SEO-Arbeit, sondern nur als Unterstützer gedacht. Die SEO-Arbeit muss trotz allen KI-Hypes weiterhin von Experten durchgeführt werden, um die besten Ergebnisse erzielen zu können. Bei uns sind Tools wie XOVI, Sistrix, AHREF, Screaming Frog, Termlabs, Linkresearchtools, Ryte, Ubersuggest und der KW-Finder im Einsatz. Je nach Anwendungsgebiet können weitere Spezialtools eingesetzt werden, die uns bei der SEO-Konkurrenzanalyse wertvolle Insights liefern.

 

top