Du kümmerst Dich um die Website Deines Arbeitgebers oder bist selbständig und führst die Website-Optimierungen selbst durch? Dann hast Du Dich bestimmt auch schon mit dem Thema SEO beschäftigt und einige Artikel dazu gelesen. SEO kann schnell komplex werden, wenn man sich intensiver mit der Materie beschäftigt. Ich möchte mit Dir einige Projekterfahrungen teilen und Dir zeigen, welche 6 SEO-Fehler Du unbedingt vermeiden solltest.
SEO-Fehler 1: Du gibst zu schnell auf
Ich möchte Dir den aus meiner Sicht größten SEO-Fehler gleich zu Beginn zeigen. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um einen technischen Fehler, sondern eher um etwas Grundsätzliches.
Ich habe schon viele SEO-Projekte geleitet und viele Unternehmen jahrelang im SEO und der Website Optimierung betreut. Dabei ist mir immer wieder aufgefallen, dass die Erwartungshaltung oft falsch ist. SEO ist kein Schnellschuss-Projekt.
Man kann nicht mal eben ein paar Stunden SEO machen und dann erwarten, dass nächste Woche Hunderte Anfragen reinkommen. SEO ist auch kein Projekt, dass man jetzt in Q1 „angreift“ und dann wieder sein lässt.
SEO ist ein Prozess, der fest in den Marketing-Aktivitäten integriert sein muss. Wenn man SEO macht, dann sollte man es richtig machen und Ausdauer an den Tag legen.
Daher ist aus meiner Sicht der größte SEO-Fehler vieler Unternehmen: Du gibst zu schnell wieder auf und verpasst die Chance, von den langfristigen SEO-Effekten profitieren zu können. Diese sind:
- Höhere Präsenz in Suchmaschinen
- Bessere Google Platzierungen
- Mehr SEO-Traffic auf der Website
- Mehr Anfragen
SEO-Fehler 2: Du bist noch gar nicht bei Google indexiert
Der zweite SEO-Fehler ist gar kein Fehler, den Du auf der Website gemacht hast. Ich führe ihn dennoch kurz auf, weil das ein häufiges Thema ist, das bei uns oft angefragt wird. Wenn Deine Website noch sehr neu ist und gerade erst online gegangen ist, dann ist sie mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht bei Google gelistet. Das heißt: Du kannst noch gar nicht ranken, weil Google Deine Website bislang nicht indexiert hat.
Was gibt es hier zu tun? Du kannst entweder etwas warten. Nach einiger Zeit wird Google wahrscheinlich Deine Seite finden um im Index aufnehmen. Dieser Prozess kann aber mehrere Wochen oder Monate dauern, wenn Du keine aktive Handlung vornimmst.
Hier einige SEO-Tipps, die Dir bei der Indexierung bei Google helfen:
- Google My Business Eintrag anlegen
- Backlinks aufbauen
- Die Website in der Google Search Console anmelden und einreichen
SEO-Fehler 3: Deine Website ist auf noindex
Erklärung: Die Angabe „noindex“ in einem Meta-Robots-Tag einer Website teilt Suchmaschinencrawlern mit, dass diese Seite nicht in den Index der Suchmaschine aufgenommen werden soll. Das bedeutet, dass die Seite nicht in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Es passiert in der Praxis immer noch sehr häufig. Die neue Website ist fertig, der Content erstellt und der Livegang bereits erfolgt. Trotz aller Maßnahmen wird die neue Seite nicht bei Google indexiert. Dann kann es sein, dass Du oder Dein Webentwickler einen technischen SEO-Fehler begangen hast: Du hast Deine Website auf noindex gestellt. So kannst Du schnell prüfen, ob Deine Seite auf noindex ist:
Der Code für den noindex-Befehl lautet: <meta name="robots" content="noindex">
Du gehst nun in den Code Deiner Seite und suchst nach dem robots-Befehl bzw. nach „noindex“. Wenn Du diesen Befehl im Code entdeckst, dann ist Deine Seite für die Indexierung bei Google gesperrt. Du musst den Code ändern.
Idealerweise sieht er dann so aus:

SEO-Fehler 4: Deine Title Tags sind nicht optimiert
Der Title Tag ist ein extrem wichtiges SEO-Element. Wenn Du Dein SEO selber machst, solltest Du darauf achten, alle Title Tags sorgfältig zu bearbeiten und zu optimieren. Ein häufiger SEO-Fehler ist es, die Title Tags zu vernachlässigen oder überhaupt nicht zu benennen. Du verschenkst dann viel SEO-Potenzial.
SEO-Tipps, worauf Du bei der Erstellung des Title Tags achten kannst:
- Verwenden relevante Keywords: Das wichtigste Ziel eines Titeltags ist es, relevante Keywords zu enthalten, unter denen Sie in den SERPs ranken möchten. Stelle sicher, dass die Keywords in den ersten paar Wörtern des Titeltags erscheinen.
- Sei kurz und bündig: Die ideale Länge eines Titeltags beträgt zwischen 50 und 60 Zeichen. Wenn der Titel länger ist, wird er von Google in den SERPs abgeschnitten.
- Verwende aktive Sprache: Verwende aktive Sprache, um Ihre Titeltags ansprechender zu gestalten. Vermeide passive Konstruktionen wie „Der neue Artikel“ und verwenden Sie stattdessen „Neuer Artikel“.
- Verwende Aufforderungen zum Handeln: Aufforderungen zum Handeln (Call-to-Action) können dazu beitragen, dass Nutzer auf Ihren Link klicken. Verwende Wörter wie „jetzt kaufen“, „lesen Sie mehr“ oder „registrieren Sie sich“.
- Vermeide Wiederholungen: Vermeide es, denselben Text in den Titeltags mehrerer Seiten Ihrer Website zu verwenden. Dies kann zu schlechteren Rankings führen.
Beispiele guter Title Tags
- Maler München: Schnelle und zuverlässige Malerarbeiten
- Zimmerer Berlin: Professionelle Dachdeckerarbeiten
- Elektroinstallateur Frankfurt: Kompetente Elektroarbeiten
- Anwaltskanzlei Berlin: Rechtsberatung für Unternehmen
SEO-Fehler 5: Du hast zu wenig Content
Damit Deine Website bei Google gefunden werden kann, musst Du guten und für Deine Zielgruppe relevanten Content schreiben und veröffentlichen. Ein häufiger SEO-Fehler ist daher, wenn Du auf Deiner Seite zu wenig Content hast. „Aber Menschen wollen keine langen Texte lesen“ – diesen Satz hören wir sehr häufig und das mag so auch stimmen. Allerdings wollen Menschen im Internet gezielt Informationen finden und Dinge recherchieren. Wir müssen auf unserer Landingpage genau die Themen erklären, die von unserer Zielgruppe gesucht werden.
Wenn Du nicht weißt, wie Du den Content erstellst. In diesem Experten-Interview findest Du einige wertvolle Tipps zum Helpful Content Update.
SEO-Fehler 6: Deine Seite ist passwortgeschützt
Ein SEO-Fehler, der zwar nicht oft passiert, aber immer mal wieder vorkommt: Deine Website ist zwar fertig, ist aber noch passwortgeschützt. In diesem Fall kann die Suchmaschine von Google nicht auf den Content Deiner Seite zugreifen. Daraus resultiert: Deine Website wird nicht indexiert und nicht bei Google erscheinen. Du musst den Passwortschutz herausnehmen und Deine Seite zugänglich machen.
Dein Ansprechpartner: Jan Krösche
Tel: 08171 – 818 92 26
j.kroesche@madmen-onlinemarketing.de
Kostenloser Website Check
Wir machen einen SEO-Erstcheck Deiner Website. Dazu schauen wir uns 2-3 Stunden Deine Website an. Du bekommst die Analyse per Mail als pdf-Datei.
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an
Kostenlos & unverbindlich