Zuerst schauen wir uns an, was die Sitemap überhaupt ist. Die Sitemap ist im Prinzip eine Auflistung der Inhalte Deiner Website in einer strukturierten Darstellung. Man unterscheidet zwischen der XML und der HTML Sitemap. Der Unterschied liegt vor allem darin, dass die HTML Sitemap für Deine User eine übersichtliche Darstellung Deiner Website-Inhalte zeigt, wodurch also die Usability verbessert wird und die XML Sitemap vor allem von den Suchmaschinen genutzt wird, da Google & Co. durch eine XML Sitemap die Inhalte Deiner Website besser erfassen können und dadurch in den Rankings besser platzieren kann. Die Sitemap hat also einen wesentlichen Einfluss auf Deine Rankings.
Der einfachste Weg eine Sitemap anzulegen, ist über ein Plugin. Ich verwende in meiner Anleitung das Plugin „Rank Math“, aber es funktioniert auch mit vielen weiteren SEO-Plugins, z.B. YOAST.
Schritt 1: In WordPress anmelden
Im ersten Schritt meldest Du Dich bei WordPress mit Deinen Zugangsdaten an:
Schritt 2: Zu den Plugin Einstellungen navigieren
Wenn Du Dich erfolgreich bei WordPress angemeldet hast, befindest Du Dich nun im Backend Deiner Seite. Nun navigierst Du links im WordPress Menü zu den Einstellungen Deines jeweiligen SEO-Plugins. In unserem Fall nutzen wir „Rank Math“ und navigieren hier zu dem Punkt „Sitemap-Einstellungen“:
Schritt 3: Sitemap.xml anlegen
Die Sitemap wird bei der Erstkonfiguration des Plugins automatisch erstellt. In den Sitemap-Einstellungen können nun noch spezielle Einstellungen vorgenommen werden. Außerdem wird hier der Link angezeigt, unter dem die Sitemap aufgerufen werden kann:
Man kann hier unter anderem festlegen, welche Seitentypen in die Sitemap mit aufgenommen werden sollen, also zum Beispiel alle Seiten und Beiträge und ob auch Bilder, Anhänge, Jobs und weitere Inhaltstypen mit aufgenommen werden sollen:
Wenn Du eine Änderung in den Einstellungen vorgenommen hast, klickst Du noch auf „Änderungen speichern“:
Weitere Möglichkeiten eine Sitemap zu erstellen
Neben der Erstellung über Plugins, gibt es auch die Möglichkeit einen Sitemap Generator zu nutzen, z.B. diesen hier: https://www.xml-sitemaps.com/
Sofern Deine Seite nicht mehr als 500 URL’s hat, kannst Du dieses kostenlose Tool nutzen. Dort wird einfach die Domain eingegeben und dann wird die Sitemap von dem System generiert und man kann diese als Datei exportieren.
Wie kann man die Sitemap bei Google einreichen?
Die Sitemap kann man über die Google Search Console einreichen bzw. hochladen. Du kannst dort einfach die URL Deiner Sitemap hochladen. Achte darauf, dass die Sitemap immer dann aktualisiert wird, wenn sich Inhalte auf Deiner Website ändern und Du neue Inhalte auf Deiner Website veröffentlichst.
Anleitung: Sitemap.xml in Google Search Console einreichen