fbpx

HTTPS / SSL als Google Rankingfaktor

Inhaltsverzeichnis

     

    Update 01.02.2016:

    Google+ Post HTTPS FAQ

     

    Update 23.09.2014:

    Welche Vorteile hat die Website Umstellung auf HTTPS?

    In Google-Analytics werden Referer durch HTTPS genauer übermittelt. Falls ein User auf einer fremden Webseite surft, und dann auf einen Link von Ihnen klickt, sehen Sie normal in Google Analytics von welcher fremden Domain Ihr Besucher gekommen ist. Falls dieses fremde Seite nun durch https/SSL gesichert ist, werden bei einem Wechsel auf Ihre (nicht verschlüsselte) Seite keine Referer-Informationen mit übergeben. Sie sehen den eigentlichen Besucher nicht mehr als Besucher durch einen Link, sondern er wird als „direct“ Besucher angezeigt. Als hätte er Ihre Domain direkt in den Browser eingegeben.

    Mit der Umstellung auf HTTPS erhalten Sie also zum Teil bessere Analytics-Daten zur Auswertung.
    ____________________________________________

     

    Google hat Anfang August im offiziellen Webmaster Central Blog veröffentlicht, dass die Verwendung von HTTPS / SSL (Wikipedia verschlüsselte, sichere Übertragungsart für das Internet) von nun an ein Rankingfaktor in Ihrem Such-Algorithmus ist.

     

    Die Auswirkung auf die Rankings allein durch die Umstellung ist derzeit nicht groß. Immerhin ist es ein Rankingsignal und Google hat sich vorbehalten, dass sie vielleicht über längere Zeit den Einfluss von HTTPS verstärken könnten.

     

    Gibt es eine Gefahr bei der Umstellung auf HTTPS?

    Bei der Umstellung sollte die Seite gründlich überprüft werden. So können z.B. durch das Zertifikat auch Fehlermeldungen generiert werden, die den Seitenbesucher verunsichern:

    SSL Fehler
    SSL Fehler

     
     Die Seite muss sauber umgestellt werden:

    • Die Website sollte nur noch unter HTTPS erreichbar sein um Duplicate Content zu verhindern
    • Falls auf dem Hosting HTTP/2 möglich ist, ebenfalls aktivieren
    • Die Umleitungen sind sauber per 301 Redirect gesetzt
    • Der Google-Bot darf nicht ausgesperrt sein (robots.txt)
    • Kein Mixed Content. Anonsten erscheint ein Warnsymbol in der Browserzeile: Warnhinweis Mixed Conent SSL
      Alle Informationen (Bilder, Videos, PDF-, CSS-und JavaScript-Dateien etc.) auf der eigenen Webseite müssen per https geladen werden. Stellen Sie im Quelltext alle Ziele auf https um.
    • Natürlich sind auch interne Links in Fließtexten, der Navigation und allen anderen Elementen anzupassen

     
    Google gibt diese Basis-Ratschläge:

    • Decide the kind of certificate you need: single, multi-domain, or wildcard certificate
    • Use 2048-bit key certificates
    • Use relative URLs for resources that reside on the same secure domain
    • Use protocol relative URLs for all other domains
    • Check out our Site move article for more guidelines on how to change your website’s address
    • Don’t block your HTTPS site from crawling using robots.txt
    • Allow indexing of your pages by search engines where possible. Avoid the noindex robots meta tag.

     
    Extra-Tipp:

    • verwenden Sie das richtige Zertifikat: Es gibt akutell SSL-Zertifikate mit SHA-1 und SHA-2. SHA-1 gilt mittlerweile als unsicher und wird zum Beispiel vom Chrome-Browser vielleicht noch dieses Jahr mit einer großen Sicherheitswarnung ausgegeben. Damit verunsichern Sie Ihre Besucher.
      Entscheiden Sie sich von Anfang an ein SHA-2 Zertifikat. Testen Sie Ihre Seite/Zertifikat unter: https://shaaaaaaaaaaaaa.com/

     
    Seitenladegeschwindigkeit bei SSL

    Durch die höhere Rechenlasten, die für die Verschlüsselung nötig sind, sollten unbedingt die Seitenladegeschwindigkeiten im Auge behalten werden. Da Geschwindigkeit für Google auch ein Rankingfaktor ist, kann die Umstellung die Rankings verschlechtern. Falls eine Seite ohne SSL unter einer Sekunde fertig geladen ist und nach Verschlüsselung erst nach drei Sekunden, wird das sicherlich das Ranking negativ beeinflussen. Vorsicht ist gerade beim Hosting in günstigeren Tarifen geboten!

     

    Muss ich jetzt meine Seite auf HTTPS umstellen?

    Die Erfahrungswerte fehlen uns derzeit noch. Die zu erwartenden Ranking-Verbesserungen allein durch die Umstellung sind gering. Durch die Umstellung fallen zusätzliche Kosten für das SSL-Zertifikat (jährlich) und für den Umzug an.
    Langfristig könnte es aus SEO-Sicht jedoch von Vorteil sein.

    Falls Sie die Umstellung derzeit problemlos umsetzen können, und Sie die zusätzlichen Kosten dafür nicht abschrecken, spricht nichts gegen einen Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt.

     

    • Mehr als 217 Jahre Marketingerfahrung (Team von 43 Personen)
    • Unternehmerisches denken durch 6 eigene Online Shops (Beispiel: Detailify.de)
    • Mehr als 639 Projekte erfolgreich umgesetzt
    • Persönliche Ansprechpartner im Team
    • Individuelle Zusammenarbeit für faire Preise mit Wirkung

    30 Minuten kostenlose Marketingbewertung über Microsoft Teams

    Kostenlose SEO Tipps für Deine Website

    Suchmaschinenoptimierung - Passende Artikel

    Google AI Overviews in Deutschland: Was SEOs und Online Marketing Manager jetzt wissen müssen

    Google hat in Deutschland eine neue Ära der Suche eingeläutet: Die AI Overviews, auf Deutsch auch Übersicht mit KI genannt, sind seit heute Nacht in den...

    WordPress Blogartikel erstellen: So geht’s in 5 einfachen Schritten

    Du willst einen Blogartikel in WordPress erstellen? In dieser SEO-Anleitung zeige ich Dir, wie Du das in 5 einfachen Schritten umsetzt. Mein Name ist Stefan Kraus....

    Backlinks von Konkurrenz-Websites finden

    Du willst wissen, welche Backlinks Deine Konkurrenten haben? In dieser SEO-Anleitung zeige ich Dir in wenigen Schritten, wie Du die Verlinkungen der Websites Deiner Wettbewerber herausfindest....

    top