fbpx

Projektbeispiel: Platz 1 auf Bing, ChatGPT und Perplexity mit unserer Agentur-Website

Inhaltsverzeichnis

    Neben den Websites unserer Kunden führen wir laufend Optimierungen auf unserer Agentur-Website durch, um die Auffindbarkeit bei Google, Bing und den bekannten KI-Suchmaschinen ChatGPT Search und Perplexity zu steigern. Zudem nutzen wir unsere Website, um SEO-Trends auszuprobieren, die wir später bei unseren Kunden umsetzen können.

    • Firma: MADMEN Onlinemarketing GmbH
    • Projektstatus: Website-Optimierung seit 2011
    • Ergebnis: Platz 1 auf Bing, ChatGPT Search und Perplexity

    Ablauf der Website-Optimierung

    Seit 2011 optimieren wir die Website unserer Agentur: www.madmen-onlinemarketing.de. Wir nutzen unsere Website dazu, potentielle Neukunden zu erreichen. Also als Vertriebskanal. Zudem ist unsere Website auch eine Spielwiese, auf der wir neue SEO-Trends testen. SEO verändert sich schnell. Da ist es wichtig, am Zahn der Zeit zu sein und Neuerungen schnell erkennen zu können. Viele Themen, die sich auf unserer Agentur-Website bewährt haben, haben wir später auch auf den Websites unserer Kunden in die Umsetzung gebracht.

    Das Vertriebsziel unserer Website ist es, Unternehmen zu erreichen, die im Internet – vor allem bei Google und auf Suchmaschinen – besser gefunden werden wollen. Wir haben uns daher darauf spezialisiert, für folgende Keywords gefunden werden zu können:

    • SEO Agentur Wolfratshausen
    • Google-Sichtbarkeit verbessern
    • Mehr Internet-Sichtbarkeit
    • Google-Optimierung
    • Google Suche optimieren
    • etc.

    Zudem wollen wir im Internet auch für fachbezogene Themen auffindbar sein. Das sind Suchphrasen wie:

    • Title Tag in WordPress ändern
    • Alle URLs einer Website anzeigen
    • Länge einer Meta Description
    • Google Seite 1
    • Suchvolumen Google ermitteln
    • SEO für Immobilienmakler
    • etc.

    Im Laufe der letzten Jahre haben wir viele Website-Verbesserungen (= SEO Maßnahmen) durchgeführt. Wir haben beispielsweise:

    • Eine saubere URL-Struktur aufgebaut
    • Ein SEO-konformes Website-Menü erstellt
    • Seitentitel optimiert
    • Die interne Linkstruktur verbessert
    • Backlinks aufgebaut
    • Experteninterviews veröffentlicht
    • FAQ-Texte recherchiert und veröffentlicht
    • Leistungsseiten optimiert
    • etc.

    Ergebnisse

    Durch die laufend durchgeführten Optimierungen hat unsere Agentur-Website eine extrem hohe Sichtbarkeit erreicht. Dabei ist es seit 2022 unser Ziel, nicht nur bei Google gut auffindbar zu sein, sondern auch auf den (neuen) Suchmaschinen als Quelle genannt zu werden. Für viele Suchbegriffe sind wir aktuell bei Google, Bing, ChatGPT, Perplexity und Copilot sichtbar.

    Ein Beispiel: Das Keyword „Title Tag in WordPress ändern“ ist für uns sehr wichtig, da es potentielle Kunden anspricht, die ihre Website optimieren wollen (und eventuell einen Profi brauchen 🙂 )

    Google Position: Platz 1

    Ranking bei Google

    Bing Position: Platz 1

    Platz 1 auf Bing

    Perplexity Position: Platz 1

    Platz 1 auf Perplexity

    ChatGPT Search Position: Platz 1

    Platz 1 auf ChatGPT Search

      Möchtest Du mehr dazu erfahren?

      In einem persönlichen (und natürlich kostenlosen) Erstgespräch zeigen wir Dir gern weitere SEO-Projekte und sprechen mit Dir über Deine mögliche SEO-, Social- und Google Ads-Strategie. Wir freuen uns auf Dich. Hier kommst Du zur Kontaktseite.

      Weitere Ressourcen

      • Mehr als 217 Jahre Marketingerfahrung (Team von 43 Personen)
      • Unternehmerisches denken durch 6 eigene Online Shops (Beispiel: Detailify.de)
      • Mehr als 639 Projekte erfolgreich umgesetzt
      • Persönliche Ansprechpartner im Team
      • Individuelle Zusammenarbeit für faire Preise mit Wirkung

      30 Minuten kostenlose Marketingbewertung über Microsoft Teams

      Kostenlose SEO Tipps für Deine Website

      Uncategorized - Passende Artikel

      20 Tipps für SEO-Texte, die in der KI zitiert werden

      Tipp 1: KI-generierte Texte funktionieren immer schlechter KI-generierte Texte werden von Google, ChatGPT und anderen Systemen immer schlechter bewertet. Sie basieren meist auf Inhalten anderer Webseiten,...

      Podcast-Folge 7: SEO für AI-Mode & AI-Overviews

      Die Zukunft der SEO im Zeitalter der KI In dieser Folge sprechen wir über die Auswirkungen von Googles neuen KI-Funktionen, wie AI-Mode und AI-Overviews, auf die...

      Podcast-Folge 6: Brauchen wir noch eine Website?

      Brauchen wir noch eine Website im Zeitalter von KI? In dieser Folge der sprechen wir über eine Frage, die derzeit immer häufiger in Unternehmen auftaucht: Hat...

      top