Du willst alle URLs Deiner Website auslesen? In dieser SEO-Anleitung zeige ich Dir, wie Du die Seiten Deiner Domain schnell herausfindest und als Excel-Datei speichern kannst.
Mein Name ist Jan Krösche. Ich bin Geschäftsführer der MADMEN Onlinemarketing GmbH. Hier bekommst Du kostenlos ein paar SEO-Tipps für Deine Website.
Schritt 1: Kostenloses Tool „Screaming Frog“ verwenden
Im ersten Schritt benötigst Du das passende SEO-Werkzeug, um alle URLs Deiner Domain schnell auslesen zu können. Die Seiten händisch „zu ziehen“ ist in den meisten Fällen – vor allem bei größeren Websites – zu umständlich und kostet zu viel Zeit. Das sogenannte SEO-Tool „Screaming Frog“ ist die ideale Lösung, um alle Seiten Deiner Website als Excel-Datei abspeichern zu können. Der Screaming Frog zählt unser SEO-Experten zu den wichtigsten Tools im Online Marketing. Das Gute für Dich dabei ist, dass es eine kostenlose Version gibt, die bis zu 500 URLs auslesen kann. In den meisten Fällen reicht das wahrscheinlich schon aus.
Hier kannst Du den SEO-Spider von Screaming Frog herunterladen.
Schritt 2: Website zum „Crawlen“ eingeben
Wenn Du den Screaming Frog erfolgreich heruntergeladen hast, kannst Du das Tool öffnen. Jetzt befindest Du Dich auch schon am richtigen Ort, um Deine Website zum „Crawlen“ eingeben zu können. Crawlen bedeutet in diesem Kontext, dass Deine Seite gescannt wird und viele wichtige Informationen wie URL, Title Tag, Status Code etc. abgerufen werden. Wenn Du das Tool geöffnet hast, kannst Du oben in der Suchleiste den Namen Deiner Website ein. Anschließend klickst Du auf „Start“:
Schritt 3: html-Dateien auswählen
Wenn Du den Crawl-Vorgang gestartet hast, beginnt der Ladevorgang. Das kann je nach Website-Größe ein paar Sekunden oder Minuten dauern, bis das Tool alle Deine URLs ausgelesen hat. Wenn alles geklappt hat, solltest Du nun bereits einige Daten in der Tabellenansicht angezeigt bekommen. Um nun die für Dich relevanten Informationen zu filtern und alle URL-Adressen zu erhalten, musst Du in der Filterung HTML-Dateien auswählen.
Schritt 4: URLs exportieren
Nun werden Dir im Screaming Frog alle URLs (die kostenlose Tool-Version zeigt Dir 500 URLs) angezeigt, inklusive vieler wichtiger Daten wie H1, H2, Canonical Tags, usw. Im nächsten Schritt kannst Du die Datei exportieren und auf Deinem Rechner speichern, um die URLs als Excel-Datei bearbeiten zu können.
Fazit
In dieser 4-Schritte Anleitung habe ich Dir gezeigt, wie Du schnell alle URLs Deiner Website auslesen kannst. Mit dem Screaming Frog hast Du dazu das ideale SEO-Werkzeug. Natürlich gibt es noch andere Tools und Möglichkeiten, Deine Seiten herunterzuladen. Eine Alternative bietet Dir das Tool Google Search Console. Aus meiner SEO-Erfahrung ist der Screaming Frog derzeit die beste Lösung, um die Seiten inklusiver wichtiger SEO-Daten zu bekommen.
Hier findest Du weitere Informationen zum Thema SEO: