fbpx

Von Google Shopping zu CSS-Partnern: Warum Sie jetzt umsteigen sollten

Inhaltsverzeichnis

     

    Was ist ein CSS?

    Die Abkürzung CSS steht für Comparison Shopping Services. Es handelt sich dabei um Preisvergleichsdienste, die allen voran in der Google-Hauptsuche ausgespielt werden. Zunächst hatte Google nur seinen eigenen Dienst, Google Shopping, beworben – weil die EU-Kommission darin einen Verstoß gegen das Kartellrecht sah, musste das Unternehmen reagieren. Inzwischen werden auch sogenannte CSS-Partner (im Bild rot markiert) angezeigt.

     

    Google Soopping_CSS_Hauptsuche
    In der Google Suche werden inzwischen auch CSS-Partner angezeigt

     
    Dem User wird das in der Regel relativ egal sein. Für Sie als Anbieter macht es allerdings einen nicht unwesentlichen Unterschied, für welches CSS Sie sich entscheiden.

     

    Argumente für einen sofortigen Umstieg auf CSS-Partner

    Mehr für’s Geld
    Google Shopping behält etwa 15-20 Prozent des maxCPS-Gebots als Marge ein. Heißt: Bei einem Einsatz von einem Euro gehen nur etwa 80 Cent in die Auktionen um die Anzeigenplätze in der Google Hauptsuche ein. Andere CSS machen das nicht.

    Dort

    • gehen Gebote in voller Höhe ein
    • gewinnen Sie mit gleichem maxCPC-Gebot mehr Auktionen
    • bekommen Sie mehr Traffic

    Einfacher Umzug

    Der CSS-Partner Ihrer Wahl schickt einen vorgefertigten Text mit Ihren Informationen an Google und beantragt so die Freischaltung Ihres Merchant Center Accounts. Für die Migration des Accounts gibt es zwei Optionen:

    • Full bedeutet, dass ihr Merchant Center Auccount in den des CSS-Partners integriert wird. Das hat zur Folge, dass sich ihre gewohnten Google Shopping Einstellungen ändern. Zudem gewähren Sie dem CSS-Partner je nach Vertragsinhalt bestimmte Zugriffsrechte.
    • Association bedeutet, dass Ihr Merchant Center Account nicht in den des CSS-Partners integriert wird. Es erfolgt lediglich eine Verknüpfung. An Ihren Google Shopping Einstellungen ändert sich nichts, und Sie behalten die uneingeschränkte Kontrolle über Ihren Account.

     

    Ihre Optionen: Google Shopping, CSS-Partner oder Beides

    Ihr Shop läuft derzeit über Google Shopping? Dann haben Sie jetzt drei Möglichkeiten:

    1. Sie bleiben bei Google Shopping

    • Vorteil: Unter ihrem Produkt wird in der Hauptsuche nach wie vor „von google“ angezeigt. Das wirkt auf Nutzer in der Regel sehr seriös.
    • Nachteil: Aufgrund der oben genannten Marge (ca. 15-20 Prozent), die Google Shopping erhebt, erwarten Sie im Vergleich zum Wechsel zu einem CSS-Partner Verluste in Sachen Performance.

    2. Sie nutzen Google Shopping und CSS-Partner

    • Vorteil: Durch unterschiedliche Gebote für die Google Hauptsuche und den Shopping Tab mit einem Partner-Netzwerk können sich Performance-Vorteile ergeben – allerdings nur dann, wenn diese beiden Stellen enorm viele Klick produzieren. Das trifft jedoch nur in Ausnahmefällen zu.
    • Nachteil: Zwei Accounts, zweifache Arbeit. Durch die Doppelnutzung von Google Shopping und CSS verdoppelt sich auch der Pflegeaufwand. Hinzu kommt, dass jede Artikel-ID nur einmal ausgespielt werden kann. In der Regel ergibt sich deshalb kaum ein merklicher Traffic- beziehungsweise Performance-Zuwachs.

    Unsere Empfehlung: Sie vollziehen den Komplett-Umzug
    Obwohl für Sie kein nennenswerter Aufwand entsteht, profitieren Sie von sämtlichen Vorteilen, die ein CSS zu bieten hat. Weder für den Nutzer, noch für Sie als Anbieter ändert sich etwas – schließlich bleiben Ihre Kampagnen-Einstellungen erhalten. Gleichzeitig sparen Sie sich aber im Vergleich zu Google Shopping die Marge und bekommen so mehr für Ihre Gebote.

    CSS-Umzug_Madmen_pdf
    Jetzt PDF herunterladen
    • Mehr als 217 Jahre Marketingerfahrung (Team von 43 Personen)
    • Unternehmerisches denken durch 6 eigene Online Shops (Beispiel: Detailify.de)
    • Mehr als 639 Projekte erfolgreich umgesetzt
    • Persönliche Ansprechpartner im Team
    • Individuelle Zusammenarbeit für faire Preise mit Wirkung

    30 Minuten kostenlose Marketingbewertung über Microsoft Teams

    Kostenlose SEO Tipps für Deine Website

    Google Ads - Passende Artikel

    Werbung auf Google Maps: Damit Du in Deiner Stadt bekannter wirst

    Wusstest Du, dass Du Werbung auf Google Maps schalten kannst? Wenn Du ein Unternehmen, eine Praxis oder ein Restaurant hast und in Deiner Stadt bekannter werden...

    PDF Tracking mit dem Google Tag Manager

    Du hast auf Deiner Website PDF-Dateien integriert und möchtest wissen, ob die Dateien angeklickt bzw. direkt geöffnet werden? Wir zeigen Dir in dieser Schritt-für-Schritt Anleitung, wie...

    Keine Anfragen über die Website – das kannst Du jetzt tun

    Du hast eine Website, auf der Du Deine Firma, Dein Produkt oder Deine Dienstleistung präsentierst? Bekommst aber aktuell keine Anfragen über die Website und wirst von...

    top