Kann ich bei Facebook und Instagram Remarketing Anzeigen schalten?

Inhaltsverzeichnis

     

    Sie haben vor, Ihre Kunden anders als durch penetrante Allgemein-Anzeigen zu erreichen? Dann ist Retargeting Ihr Stichwort! Nutzen Sie eine effektive Digital-Strategie für Facebook und auch Instagram, um nicht nur neue Interessenten zu generieren, sondern auch Ihre bestehende Kundschaft erneut anzusprechen. Steigen Sie Ihre Conversion-Rates und stärken Sie die Bindung Ihrer Kunden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Facebook-Remarketing-Anzeigen effektiv für Ihre Zielgruppen verwenden.

     

    Was Retargeting bedeutet

    Das Thema „Retargeting“ ist denkbar einfach: Jeder Besucher Ihrer Website wird mit einem Cookie markiert. So haben Sie die Möglichkeit, ihn zu tracken. Sprechen Sie Ihren potenziellen Neukunden, oder auch bereits Ihren Bestandskunden, daraufhin wieder mit Werbeanzeigen an – und zwar passgenau! Damit haben Sie die Möglichkeit, ihn wieder zu sich zu „locken“. Wir erklären Ihnen, wie das geht.

     

    Wie Ihr Unternehmen von Retargeting auf Facebook und Instagram profitiert

    Ganz klar: Sie haben vor, von Ihrem Retargeting auf Facebook und Instagram zu profitieren. Doch wie genau funktioniert das? Wie bei jeder zentralen Marketing-Strategie ist die Zielgruppe entscheidend. Wir unterscheiden zwischen folgenden Zielgruppen:

    1. Zielgruppen, denen Sie bereits bekannt sind
    2. Ausgewählte Einzelkunden
    3. Kunden, die Ihnen die Treue halten

     

    Zielgruppen erreichen, denen Sie bereits bekannt sind

    Hier geht es um Kunden, mit denen Sie bereits in Kontakt standen. Erstellen Sie zum Beispiel eine Liste aus allen vorhandenen Kontakten, um diese nochmals anzusprechen. Dazu gehören Besucher Ihres Shops, aber auch die Kontaktdaten derer, die Sie über Ihr CRM bereits eingeholt haben. Sichern Sie diese Liste gegen fremde Blicke.

    Am effektivsten ist jedoch die Installation des Facebook-Pixels für Ihre Website. Diesen Code bindet Ihnen Ihr Webdesigner beziehungsweise Facebook-Businesspartner mit wenigen Klicks auf Ihrer Webseite ein. Sie wissen nicht genau, wie das funktioniert? Sprechen Sie uns an. MADMEN Onlinemarketing unterstützt Sie gerne bei Ihrer Remarketing Strategie für Facebook und Instagram.

    Das Pixel sorgt dafür, dass alle User, die in Interaktion mit Ihrem Unternehmen standen, erfasst werden. Wie genau das funktioniert? Über das Tracken von Facebook-Werbeanzeigen, die von genau den Personen gesehen wurden, die nun bei Ihnen auf der Seite sind. Außerdem sehen Sie, welche Ihrer Seiten diese Nutzer aufrufen und welche Produkte sie in den Warenkorb legen.

    Nutzen Sie das Facebook-SDK, wenn Sie Ihre Inhalte hauptsächlich über Apps ausspielen. Analog zum Facebook-Pixel generieren Sie Daten über diejenigen, die Ihre App verwenden und was Sie dort tun. Durch Retargeting erhalten Sie Informationen über spezifische Vorgänge verschiedenster Personen in Ihrer App, z.B. unabgeschlossene Käufe.

     

    Passgenaue Werbeanzeigen für ausgewählte Kunden

    Jetzt geht es um die Ansprache speziell ausgesuchter Kunden. Dabei hilft Ihnen Ihre vorab erstellte Liste oder das Facebook-Pixel beziehungsweise Facebook SDK. So haben Sie die Möglichkeit, eine sogenannte Custom Audience zu erstellen. Damit definieren Sie genau die Personen, die Sie mit Ihrer Remarketing Kampagne erreichen wollen. Ihr Pixel oder SDK ergänzt automatisiert die Kunden zu Ihrer Custom Audience, die für Sie am relevantesten sind. Welche Kunden sind das? 2 Beispiele:

    • Besucher Ihrer Startseite
    • Besucher, die eines Ihrer Produkte angesehen, aber nicht gekauft haben

    Eröffnen Sie sich damit Möglichkeiten, Ihre Anzeigen passgenau auf die einzelnen Steps der Customer Journey zu entwerfen.

    Mittels „Dynamic Ads“ präsentieren Sie ausgewählten Kunden maßgeschneiderte Anzeigen und Produkte, das heißt nur jene, die auch interessant für diese Zielgruppe sind. Die Auswahl tätigen Sie auf Grundlage der Ihnen bekannten Handlungen dieser User. Damit erscheinen potenziellen Kunden wiederholt Anzeigen mit genau dem Produkt, dass noch ungekauft in ihrem Warenkorb schlummert.

     

    Bekannte Zielgruppen zurückholen

    Ihnen bekannte Zielgruppen, mit denen Sie länger nicht mehr kommuniziert haben, holen Sie durch gesponsorte Nachrichten zurück. Auch dabei hilft Ihnen Ihre vorab erstellte Liste über all jene Personen, mit denen Ihre Firma bereits in Kontakt stand. Senden Sie Ihnen in individueller Ansprache maßgeschneiderte Angebote zu.

    2 Kommentar zu “Kann ich bei Facebook und Instagram Remarketing Anzeigen schalten?”
    • Danke für den hilfreichen Beitrag zu Facebook Retargeting. Bilder und Einrichtungsbeispiele wären in Zukunft noch sehr hilfreich. Gibt es auch Plugins für WordPress für den Pixel?

    • Vielen Dank für Ihr Feedback. In der Tat gibt es direkt von Meta (Facebook) ein Plugin für die Verknüpfung des Pixels. Dieses finden Sie im Backend von WordPress unter Plugins. Falls Sie bei der Einrichtung Hilfe benötigen, kommen Sie auf uns zu. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter. Liebe Grüße MADMEN Onlinemarketing

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Wir unterstützen seit 10 Jahren Unternehmen bei der Suchmaschinenoptimierung. Für jeden Kunden erstellen wir eine individuelle Strategie zum fairen Preis.

    kostenfreie beratung anfragen

    Social Media - Passende Artikel

    Warum sollte ich Social Media Werbung machen?

      4,2 Milliarden Menschen, also weit mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung, nutzten bereits bis zum Jahr 2021 Social Media Plattformen. Tendenz steigend. In Deutschland sind...

    Keine Anfragen über die Website – das kannst Du jetzt tun

    Du hast eine Website, auf der Du Deine Firma, Dein Produkt oder Deine Dienstleistung präsentierst? Bekommst aber aktuell keine Anfragen über die Website und wirst von...

    Können DoNotTrack und Adblocker das Tracking verhindern?

        Wird Tracking von „DoNotTrack“ oder Adblocker wirklich deaktiviert? Webseiten spähen mit Vorliebe das Surfverhalten ihrer Besucher aus („Tracking“). Diese Daten werden beispielsweise von der...

    top