fbpx

SEO für IT-Dienstleister: Experteninterview mit Jan Krösche

Inhaltsverzeichnis

    Wie funktioniert SEO für IT-Dienstleister? Was können IT-Firmen tun, um im Internet und bei Google besser gefunden werden zu können? Wie findet ein IT-Dienstleister die richtigen Keywords fürs Suchmaschinenmarketing? Diese und weitere Fragen haben wir unserem Geschäftsführer Jan Krösche in diesem Experteninterview gestellt.

    Wie gewinnen IT-Dienstleister eigentlich Kunden?

    Jan Krösche: „Bei vielen Dienstleistern ist es dasselbe Spiel. Nach der Gründung kommen – hoffentlich – irgendwie die ersten Kunden. Man gibt sich Mühe, macht einen guten Job und wird dann von zufriedenen Kunden weiterempfohlen. Viele kleine aber auch große IT-Dienstleister leben genau davon: Von einer hohen Empfehlungsrate zufriedener Bestandskunden. Das ist auch richtig so und sollte mit zunehmendem Unternehmensalter auch nicht abnehmen. Neben direkten Empfehlungen ist die Website der zweite große Kunden-Lieferant. Die Sichtbarkeit im Internet und speziell bei Google ist für viele IT-Dienstleister essentiel, um neue Kunden zu gewinnen.“

    Die Website hat also eine hohe Bedeutung?

    Jan Krösche: „Ja, das kommt immer ganz auf den Druck an. Ähnlich wie bei vielen Handwerksbetrieben gibt es immer noch viele IT-Dienstleister, die sich technisch mit EDV, Netzwerkthemen und so weiter super auskennen, aber eine total veraltete und schlecht optimierte Website haben. Das Geschäft läuft gut, Marketingaktivitäten müssen nicht angekurbelt werden, weil das Neukundengeschäft über Empfehlungen sowieso brummt. Da bleibt die Website oft links liegen und wird vernachlässigt. Oft ist es so: Wenn ein IT-Dienstleister auf uns zukommt, weil er bei Google besser gefunden werden will, dann finden wir eine eher schlechte als rechte Website vor. Da gibt es dann Einiges nachzuholen.“

    Welche Rolle hat das Google Ranking für IT-Dienstleister?

    Jan Krösche: „Es ist immer gut, wenn man im Netz gut auffindbar ist. Firmen, die bei Google oder Bing nicht sichtbar sind, können von potentiellen Kunden im Internet nicht gefunden werden. Einfach ausgedrückt: Über die Website kommen keine Anfragen rein. Ich sage immer: Je besser das Google Ranking für verschiedene Suchbegriffe ist, desto besser ist die Ausgangssituation für den IT-Dienstleister. Lieber habe ich dann mal zu viele Anfragen und muss schlimmsten Falls einem potentiellen Kunden absagen, als dass man in die Situation kommt, zu wenig Neukundengeschäft zu haben.“

    Was bringt es, bei Google weit oben zu stehen?

    Jan Krösche: „Schauen wir uns dazu ein Beispiel an. Ein IT-Dienstleister aus Rosenheim möchte über die Website Anfragen erhalten. Die Website soll nicht nur als Visitenkarte fungieren, sondern Neukundengeschäft produzieren. Also wie ein Vertriebsmitarbeiter letztendlich agieren. Jetzt muss man sich in die Ausgangslage eines potentiellen Kunden versetzen. Was würde jemand bei Google eintippen, der eine IT-Firma in Rosenheim sucht? Dann kommen sogenannte Keywords raus. Also Suchphrasen, die bei Google gesucht werden. In diesem Beispiel werden das Suchphrasen sein wie „IT Dienstleister Rosenheim“, „IT Firma Rosenheim“, „EDV Dienstleister Rosenheim“, „Telefonanlage Rosenheim“, „Antiviren-Schutz Firma Rosenheim“ und so weiter. Je besser die Website bei Google platziert ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der potentielle Kunde anfrägt.“

    Durch Website-Optimierungen kann man die Google-Position beeinflussen?

    Jan Krösche: „Korrekt. Das ist tatsächlich etwas, was viele IT-Dienstleister nicht wissen. Die Position der Website bei Google kann durch Optimierungen auf der Seite beeinflusst werden. Man kann eine Website auf Keywords hin ausrichten, die Struktur und die Inhalte anpassen und so die Seite so positionieren, dass sie von Google als wertvoll erachtet wird. Je wertvoller eine Website aus Google-Sicht ist, desto höher wird sie gerankt. Und je besser eine Website rankt, desto mehr Website-Klicks erhält sie logischerweise. So funktioniert Suchmaschinenoptimierung. Man optimiert eine Website, damit sie für interessante Suchbegriffe weit oben steht.“

    Wie sollte ein IT-Dienstleister mit SEO anfangen?

    Jan Krösche: „Der Start der Optimierung ist immer ein Keyword-Set. Welche Keywords geben potentielle Kunden bei Google ein? Es gibt SEO-Tools, die diese Recherche vereinfachen. Man kann sich das monatliche Suchvolumen ansehen und so herausfinden, welche Suchbegriffe für die Optimierung spannend sind. Wenn ich beispielsweise eine IT-Firma in Regensburg wäre, würde ich alles tun, um für die Phrase „IT-Dienstleister in Regensburg“ in den Top-3 bei Google zu sein. Dann kommen fast automatisch regelmäßig Anfragen über die Website rein und ich muss mir vertrieblich nicht mehr so viele Gedanken machen.“

    Welche Schwierigkeiten haben viele IT-Dienstleister, wenn es um SEO geht?

    Jan Krösche: „SEO – also Suchmaschinenoptimierung – ist ein sehr spezielles Feld. In der Regel hat man als Normalsterblicher wenig Berührungspunkte mit der Materie. Das macht es für viele Inhaber von IT-Firmen bzw. für die Vertriebs- und Marketingverantwortlichen schwer, das Thema auf dem Schirm zu haben oder sogar zu priorisieren. Es geht bei Suchmaschinenoptimierung um Onpage-Optimierungen, Keyword-Dichte, Helpful Content, EEAT, Überschriftenstrukturen, Title Tags und so weiter. Für die meisten ist das fachchinesisch. Das macht SEO für IT Dienstleister schwer, das Aufgabenfeld zu überblicken.“

    Vielen Dank für den Austausch, Jan Krösche!


    • Mehr als 217 Jahre Marketingerfahrung (Team von 43 Personen)
    • Unternehmerisches denken durch 6 eigene Online Shops (Beispiel: Detailify.de)
    • Mehr als 639 Projekte erfolgreich umgesetzt
    • Persönliche Ansprechpartner im Team
    • Individuelle Zusammenarbeit für faire Preise mit Wirkung

    30 Minuten kostenlose Marketingbewertung über Microsoft Teams

    Kostenlose SEO Tipps für Deine Website

    Uncategorized - Passende Artikel

    Sichtbarkeit auf Perplexity & Co: Podcast-Folge 2

    Sichtbarkeit auf Perplexity und Co. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten...

    Was sind gute Keywords? Podcast-Folge 1

    Keywords als Grundlage für erfolgreiches Suchmaschinenmarketing: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte...

    Was ist Suchmaschinenmarketing?

    In diesem Ratgeber zeige ich Dir, was Suchmaschinenmarketing ist, welche Vorteile der Werbekanal hat und welche Plattformen ideal sind, um mehr Reichweite im Internet zu gewinnen....

    top