fbpx

Strukturierte Daten testen | So prüfst Du Dein schema.org

Inhaltsverzeichnis

    Du kümmerst Dich um das SEO auf Deiner Website und verwendest strukturierte Daten zur Auszeichnung bestimmter Elemente? Sehr gut! In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du die strukturierten Daten testest. Du siehst in wenigen Klicks, ob der Code korrekt ist oder ob Fehler vorliegen. Strukturierte Daten können Dir helfen, Dein Google Ranking zu verbessern.

    Schritt 1: Strukturierte Daten erstellen

    Du hast die Möglichkeit, die strukturierten Daten in verschiedenen Formen auf der Webseite zu integrieren. Gängige Formen sind:

    • Microdata: Microdata ist eine Auszeichnungssprache, die auf HTML basiert. Microdata-Markierungen werden im Quellcode einer Website verwendet, um Informationen über den Inhalt der Website zu veranschaulichen.
    • RDFa: RDFa ist eine Auszeichnungssprache, die auf XML basiert. RDFa-Markierungen werden ebenfalls im Quellcode einer Website verwendet, um Informationen über den Inhalt der Website zu veranschaulichen.
    • JSON-LD: JSON-LD ist ein Datenformat, das auf JSON basiert. JSON-LD-Daten können im Quellcode einer Website verwendet werden, um strukturierte Daten bereitzustellen.

    Ich empfehle unseren Kunden (fast) immer den Einsatz von JSON-LD für die strukturierten Daten. Der Code kann nach dem Generieren ganz bequem im Quellcode der Website integriert werden. Dazu sind relativ wenig Programmierkenntnisse und kaum Programmieraufwand notwendig.

    Bevor Du Deine strukturierten Daten testen kannst, musst Du sie natürlich erst erstellen. Für einfache Codes verwende ich ein SEO-Tool zur Unterstützung. Es gibt zum Beispiel den Schema Markup Generator – den findest Du hier.

    Strukturierte Daten erstellen - Bild 1

    Hier kannst Du ganz bequem die relevanten Daten eingeben. Dein fertiger JSON-LD Code wird dann direkt vom Tool erstellt. Du brauchst ihn nur noch zu Kopieren:

    Fertiger JSON-LD Code - Bild 2

    Schritt 2: Den Code kopieren

    Im zweiten Schritt schnappst Du Dir Deinen generierten Code und kopierst ihn in die Zwischenablage, damit wir ihn testen können.

    Schritt 3: Du rufst das Tool „Schema Markup Validator“ auf

    Als Nächstes rufst Du das Test-Tool „Schema Markup Validator“ auf. Das findest Du hier.

    Schema Markup Validator - Bild 3

    Schritt 4: Kopierten Code integrieren

    Nun siehst Du schon, dass sich ein Fenster öffnet. Du hast nun zwei Möglichkeiten: Entweder kopierst Du die URL der Landingpage – auf der bereits der JSON-LD Code integriert ist – in die Leiste. Oder Du öffnest den Tab „Code Snippet„. Hier kannst Du nun den von Dir erstellten JSON-LD Code ganz einfach reinkopieren:
    JSON LD reinkopieren - Bild 4

    Schritt 5: Auswertung anschauen

    Nun erhältst Du vom Tool eine „Auswertung“, ob der Code korrekt ist oder nicht. Dein Code ist richtig, wenn kein Fehler angezeigt wird:

    Test des Codes - Bild 5

    Wenn etwas nicht stimmt, wird Dir direkt ein Fehler angezeigt. In diesem Fall solltest Du den Code nicht auf der Landingpage integrieren, sondern vorher anpassen:

    Nicht kategorisierter Fehler - Bild 6

    Dein Ansprechpartner: Jan Krösche
    Tel: 08171 – 818 92 26
    j.kroesche@madmen-onlinemarketing.de

    Kostenloser Website Check

    Wir machen einen SEO-Erstcheck Deiner Website. Dazu schauen wir uns 2-3 Stunden Deine Website an. Du bekommst die Analyse per Mail als pdf-Datei.

    (erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an

    Ohne Titel(erforderlich)
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Kostenlos & unverbindlich

    • Mehr als 217 Jahre Marketingerfahrung (Team von 43 Personen)
    • Unternehmerisches denken durch 6 eigene Online Shops (Beispiel: Detailify.de)
    • Mehr als 639 Projekte erfolgreich umgesetzt
    • Persönliche Ansprechpartner im Team
    • Individuelle Zusammenarbeit für faire Preise mit Wirkung

    30 Minuten kostenlose Marketingbewertung über Microsoft Teams

    Kostenlose SEO Tipps für Deine Website

    Suchmaschinenoptimierung - Passende Artikel

    So optimierst du deine Website für KI-Suchmaschinen – 7 Schritte zum Erfolg

    Google hat in Deutschland eine neue Ära der Suche eingeläutet: Die AI Overviews, auf Deutsch auch Übersicht mit KI genannt, sind seit heute Nacht in den...

    Google AI Overviews in Deutschland: Was SEOs und Online Marketing Manager jetzt wissen müssen

    Google hat in Deutschland eine neue Ära der Suche eingeläutet: Die AI Overviews, auf Deutsch auch Übersicht mit KI genannt, sind seit heute Nacht in den...

    WordPress Blogartikel erstellen: So geht’s in 5 einfachen Schritten

    Du willst einen Blogartikel in WordPress erstellen? In dieser SEO-Anleitung zeige ich Dir, wie Du das in 5 einfachen Schritten umsetzt. Mein Name ist Stefan Kraus....

    top