Aus der Sicht eines Suchmaschinenoptimierers ist ein bevorstehender Relaunch ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite können sich dadurch Chancen für Verbesserungen ergeben – beispielsweise durch eine optimierte Pagespeed, die Erfüllung der mobile friendly Kriterien, oder durch eine klarere Seitenstruktur -, auf der anderen Seite birgt dieses Unterfangen auch enorme Risiken für das Ranking. Ist der Website-Relaunch gut geplant, verläuft die Umstellung in den meisten Fällen aber problemlos und leichte Einbußen beim Ranking sind temporärer Natur.
Konkretes Beispiel
In einem aktuellen Fall konnten wir die Auswirkungen eines – sehr vorsichtig formuliert – wenig gelungenen Relaunches gut beobachten. Die nachfolgende Grafik zeigt die Entwicklung des sog. Sichtbarkeitsindexes.
Die nach Arbeitsaufnahme durch die SEO-Agentur kontinuierlich positive Entwicklung nimmt seit dem Relaunch ein drastisches Ende. Ähnlich verhält es sich mit den via Google Analytics gemessenen organischen Zugriffszahlen. Auch hier findet ein dramatischer Verfall statt. Statt mehrerer Tausend Besucher muss sich das Unternehmen jetzt mit bestenfalls wenigen hundert zufrieden geben. Dieser Einbruch wird mittelfristig spürbare monetäre Auswirkungen, konkret durch einen deutlichen Rückgang der Anfragen über die Quelle „Webseite“, haben. Je nach Bedeutung dieses Akquisekanals im Marketingmix, können die dadurch entstehenden Schäden enorm sein.
Wichtige Punkte für den Relaunch
Es gibt viele Punkte, die bei einem Relaunch beachtet werden müssen. Im oben geschilderten Fall weigerten sich die beteiligten Webentwickler schlicht und einfach mit der SEO-Agentur zusammenzuarbeiten – man habe hier schließlich selbst Kompetenzen im Hause. Das Ergebnis spricht für sich, am Ende zum Schaden des betroffenen Unternehmens.
Die folgenden grundlegenden Punkte sind essenziell für einen erfolgreichen Relaunch:
- Bereits durchgeführte Onpagemaßnahmen soweit möglich übernehmen (u.a. Metadescription, optimierte Titles…)
- Korrekte Redirects einrichten. Je nach Größe der Webseite und dem Grad an Veränderungen der URLs kann hier eine größere Anzahl zusammen kommen. Dennoch spielt der Punkt eine bedeutende Rolle, sowohl für den User als auch für die Suchmaschinen.
- Prüfen, welche Inhalte zu wichtigen Keywords ranken und diese in vergleichbarer Form auf die neue Seite bringen.
Auch wenn gerade der letzte Punkt banal klingt, im oben skizzierten Fall wurde neben vielen anderen Dingen vor allem hier geschlampt. Der gute Content wurde massiv zusammengestutzt und auf praktisch eine einzige Seite reduziert. Was visuell zwar schön aufbereitet ist, ist seotechnisch der Supergau. Ein klassischer Fall von Design vs. Suchmaschinenoptimierung. Bei einer Einbindung der SEO-Agentur hätten diese und andere Fehler problemlos und ohne wesentliche Einschränkungen bei Design vermieden werden können.
Jedes Projekt hat natürlich noch weitere spezifische Parameter, die beachtet werden sollten. Werden jedoch die genannten grundlegenden Punkt ignoriert, wird es schwer werden, gute Rankings aufrecht zu erhalten und kann im schlimmsten Fall zu einer ähnlichen Entwicklung führen.
Relaunch als Chance für SEO
Neben den möglichen Risiken, sollten ein Relaunch auch aus SEO-Sicht immer auch als große Chance verstanden werden, um sonst nicht oder nur mit hohem Aufwand realisierbare Änderungen mit einfließen zu lassen.
Je früher Ihre SEO-Agentur mit in den Konzeptions- und Entwicklungsprozess eingebunden wird, desto einfacher können die richtigen Weichen für einen gelungenen Relaunch gestellt werden. Im Idealfall setzten sich alle Beteiligen gemeinsam an einen Tisch und bringen jeweils ihren spezifischen Bedarf ein. So kann am Ende eine Webseite einstehen, die allen Anforderungen aus den Bereichen Design, Technik, Marketing und SEO gerecht wird und sich erfolgreich in Netz behaupten kann.
Wenn Sie eine Relaunch planen, sollten Sie in jedem Fall den klassischen Prozess – Zusammengefasst: die SEO-Agentur wird erst nach oder erst kurz vor dem Relaunch hinzugezogen – vermeiden und alle Beteiligen schon in der Konzeptionsphase mit integrieren.
Wir stehen unseren Kunden auch bei einem „drohenden“ Relaunch mit Rat und Tat zur Seite und sind gerne beratend bei Terminen mit den Webagenturen dabei.
geschrieben von Christoph Werner

