fbpx

Bei Bing gefunden werden: So kommst Du auf Platz 1

Inhaltsverzeichnis

     

    Du möchtest mir Deiner Website neue Kunden gewinnen? Dann solltest Du nicht nur bei Google weit oben stehen, sondern Dich auch um eine gute Auffindbarkeit bei Bing, Chat GPT , Perplexity und Copilot kümmern. Wie das geht und was im Du im Speziellen bei der Bingoptimierung beachten solltest, verrate ich Dir in diesem Artikel. Als SEO-Agentur für kleine und mittelständische Unternehmen (Hotels, Handwerksbetriebe, Immobilienmakler, Anwälte, Heilpraktiker, Steuerberatungen, Arztpraxen u.v.m.) kennen wir die Tricks zur richtigen Platzierung auf Bing. Damit Du auf Platz 1 stehst und nicht Dein größter Wettbewerber.

    Warum ist Bing für die Sichtbarkeit meines Unternehmens relevant?

    Aktuelle Statistiken zeigen, dass mehr als 5 Mrd. Menschen weltweit Bing nutzen (Stand Juli 2025). Damit ist Bing die global zweitgrößte Suchmaschine (nach Google). Der weltweite Marktanteil von Bing liegt bei 3-12% (je nach Region). Und deshalb ist Bing auch für die Sichtbarkeit Deiner Firma mehr als relevant.

    Warum ist die Bing Auffindbarkeit vor allem im Firmengeschäft interessant?

    Als Suchmaschine von Microsoft ist Bing auf Windows und im Edge Browser vorinstalliert. Meist aus Bequemlichkeit, den Browser abzuändern, nutzen viele Firmen und ihre Mitarbeitenden automatisch Edge. Darüber hinaus verbieten einige größere Firmen im DACH-Raum die Nutzung von anderen Browsern, wie z.B. Google Chrome.

    Da sehr viele Unternehmen die Microsoft Produkte als EDV-Standard nutzen, ist Bing oft die vorinstallierte Suchmaschine. Und deshalb ist die Bingoptimierung Deiner Inhalte insbesondere im B2B-Bereich interessant. Wenn Firmen zu Deiner Zielgruppe gehören, kann es für Dich also durchaus sehr spannend sein, Deine Website auf Bing weiter nach oben zu bringen.

    Bing SEO vs. Google SEO?

    Google hat als Standard-Suchmaschine weltweit einen sehr hohen Marktanteil. Daraus folgt aber auch, dass sich fast jedes Unternehmen in seiner Suchmaschinenoptimierung auf Google fokussiert. Letztlich ergibt sich daraus aus meiner Sicht eine große Chance. Wenn Du Deine Suchmaschinenoptimierung auf Bing ausweitest oder sogar konzentrierst, hast Du es mit weitaus weniger Wettbewerb in Deinem Geschäftsfeld zu tun hat. Ein Beispiel mag das Ganze verdeutlichen:
    Als Werbemittel-Hersteller hast Du es auf Google mit etwa 50-100 weiteren Wettbewerbern zu tun. Bei Bing sind es lediglich 10-20.

    Bing SEO vs. Google SEO

    Was ist wichtig für mich zu wissen, wenn ich mit meiner Firma bei Bing gefunden werden will?

    Bing nutzt einen eigenen Algorithmus, der zwar ähnlich wie der von Google ist, aber eine andere Gewichtung bei den Ranking-Faktoren aufweist. Für Dich bedeutet das: Deine Rankings bei Google und Bing werden niemals gleich aussehen. So kannst Du beispielsweise für das Keyword Maler München bei Bing auf Platz 1 stehen, bei Google auf Platz 4. Dafür gibt es bestimmte Optimierungsstrategien, die gut funktionieren.

    Zwar ist Bing aufgrund des Nutzerverhaltens interessant, aber es gibt noch einen weiteren relevanten Punkt. Denn zwischen Microsoft und Open AI, der Firma, die Chat GPT betreibt, besteht eine strategische Allianz. So kannst Du davon ausgehen, dass Chat GPT bei vielen Suchanfragen auf den Index von Bing zurückgreift. Wenn Du also bei Bing für ein wichtiges Keyword gut rankst (z.B. Laserschneidmaschine), dann stehen die Chancen hoch, dass Du auch in einer Chat GPT Anfrage in der Antwort zitiert wirst. Schlichtweg deshalb, weil Chat GPT keinen eigenen Index hat, sondern auf Bing-Daten zurückgreift. Du schlägst also zwei Fliegen mit einer Klappe. Dennoch ist Wachsamkeit geboten, denn die Technologien der KI-Suchmaschinen, also auch Chat GPT, verändern sich rasant. Diese Entwicklungen haben wir bei MADMEN aber immer auf dem Schirm.

    Welche konkreten Tipps habt Ihr für meine Firma, um mich optimal auf Bing zu positionieren?

    Tipp 1: Content, Content, Content.

    Auch bei Bing entscheiden gute Texte als wichtigste Rankingfaktoren über Deine Sichtbarkeit. Wenn Deine Website also mit schlechten Inhalten bestückst oder Du am Nutzer vorbei bzw. umständlich schreibst, wirst Du Probleme mit Deiner Auffindbarkeit haben.
    Schreibe in jedem Fall eine Startseite, die auf Dein Haupt-Keyword ausgerichtet ist, z.B. Zahnarzt Stuttgart. Erstelle Leistungsseiten und fülle sie mit informativen und nutzerfreundlichen Inhalten. Alternativ erstellst Du Kategorie- oder Produktseiten , falls Du einen Onlineshop führst. Wir empfehlen Dir, hochwertige FAQ-Texte zu erstellen, die exakt die Fragen aufnehmen, die Deine potentiellen Kunden in den Suchmaschinen und KI-Systemen eingeben. Ratsam ist außerdem ein zusätzlicher Blogbereich, wo Du Ratgeber, Experteninterviews und gehaltvolle Blogartikel veröffentlichst.

    Tipp 2: Ohne Keyword kein Bing Ranking.

    Wir lesen häufig, dass Keywords bei Bing keine sonderlich wichtige Rolle spielen. Die Praxis sieht allerdings anders aus und die Formel bleibt einfach: Wenn Du Deine Website nicht auf relevante Keywords ausrichtest, erhältst Du kein gutes Bing Ranking. Punkt. Das Gleiche gilt für falsch optimierte Suchbegriffe. Doch wie machst Du es richtig? Nun, dafür pflegst Du Dein Keyword in den Title Tag, Deine URL-Adressen, die H1 (= Hauptüberschrift) Deines Textes, die Breadcrumb-Struktur und Deine weiteren Texte ein.

    Tipp 3: Schaffe interne Verlinkungen.

    Wie auch für die Google Optimierung ist es für den Algorithmus von Bing unabdingbar, dass Du interne Links auf Deiner Website setzt. Das ist leichter als es sich zunächst anhört. Verlinke beispielsweise aus dem Menü heraus die Unterseiten Deiner Website. Sowohl für Deine Nutzer als auch für Bing ist das äußerst hilfreich.
    Unser Tipp: Verlinke Deine 3 wichtigsten Landingpages, die unbedingt bei Bing gefunden werden sollen, direkt auf der Startseite, im Hauptmenü und im Footer. So erhältst Du möglichst viel Linkkraft.

    Tipp 4: Strukturiere Deine Texte klar und verständlich.

    Mach es Bing so einfach wie möglich, Deine Texte auszulesen und zu verstehen. Wie das geht? Mit klaren Strukturen.

    1. Texte eine gute Hauptüberschrift (gern als Frage), die Dein Haupt-Keyword enthält.
    2. Gleich darunter sollte die Antwort klar und deutlich erscheinen. Kein Um-den-Brei-herum-Gerede, sondern 1-2 Sätze oder eine „Das Wichtigste in Kürze“-Zusammenfassung, gern auch als Stichpunkte.
    3. Mit einer „Gut-zu-wissen“-Box zu Beginn Deines Textes machst Du nichts falsch.
    4. Die Zwischenüberschriften sollten Deine Keywords enthalten. Formuliere sie gern als Frage, so wie sie Deine Kunden in der Suchmaschine stellen würden.
    5. Schreibe Textabschnitte unter Deine Zwischenüberschriften, die konkret, nutzerfreundlich und gerne detailliert über Deine Produkte oder Dienstleistungen informieren.
    6. Kurze Sätze sind besser als Schachtelsätze.
    7. Vergiss nicht die Aufzählungen, Stichpunkte oder Nummerierungen. Selbst, wenn Du das Gleiche wie in Deinem Fließtext schreibst – sie wirken wie eine Zusammenfassung und sehr aufgeräumt.
    8. Hast Du Tabellen, YouTube-Videos oder einen passenden Verweis auf Deinen Podcast? Binde sie in Deinen Texten ein.
    9. Integriere hilfreiche FAQs (Fragen und Antworten). Schreibe nur helpful content-Antworten, das heißt Inhalte, die wirklich hilfreich für Deine Kunden sind. Positioniere Dich so als echter Experte auf Deinem Gebiet.
    10. Ein Fazit, insbesondere bei sehr ausführlichen Texten (z.B. Ratgebern) ist nicht verkehrt.

    Unser Goodie für dich: Wir haben dir einen How-To-Guide für Bing-SEO-Content in 6 knackigen Schritten zusammengestellt:

    Texte für Bing klar und verständlich strukturieren, How-To-Guide

    Tipp 5: Lege einen Bing Places Eintrag an.

    Bing Places ist das Pendant zu Google my business. Wenn Du auf Bing gefunden werden möchtest, solltest Du hier unbedingt einen Eintrag schalten. Wenn Du Dich Deine Firma auf diese Weise verifizierst, erhöhst Du die Vertrauenswürdigkeit Deiner Website. Außerdem erscheinst Du mit Deinem Eintrag auf Bing Maps.

    Tipp 6: Hole Dir gute Backlinks.

    Genau wie bei Google sind Backlinks auch für Bing relevant. Dabei steht Qualität vor Quantität. Viele, aber schlechte Backlinks nützen Dir wenig. Im Gegenteil, sie können sogar zu Abstrafungen führen. Hole Dir lieber weniger, aber gute Backlinks. Dazu gehören Branchenbücher, Presseartikel (beispielsweise auf Open PR) sowie Backlinks Deiner Geschäftspartner und öffentlicher Vereine (z.B. Fußball-, Tennis- oder Hockeyverein).

    • Auswahl guter Branchenbücher
    • https://www.werkenntdenbesten.de/
    • https://business.google.com/de/business-profile/ (früher Google My Business)
    • https://www.dasoertliche.de/
    • https://www.gelbeseiten.de/
    • https://www.provenexpert.com/de-de/
    • https://www.kennstdueinen.de/

    Wie richte ich den IndexNow auf meiner Webseite ein?

    IndexNow ist ein wertvolles Tool, um auf Bing gefunden zu werden. Warum? Du musst Dir vorstellen, dass die meisten Suchmaschinen mit einem sogenannten Crawling Prozess arbeiten, das heißt, sie durchforsten das Internet. Dabei erkennen sie, mal schneller, mal langsamer, wenn eine neue Website an den Start gegangen ist oder neue Unterseiten bzw. Inhalte veröffentlich wurden. Schnell geht es meist dann, wenn Deine Website bereits etabliert und schon lange indexiert ist. Das Ganze kann aber auch länger dauern, wenn Du gerade erst Deine Firma gegründet hast und Deine Website ganz neu ist. Die Suchmaschinen kennen Dich und Deine Inhalte schlichtweg (noch) nicht.

    Mit dem von Microsoft bzw. Bing veröffentlichtem Tool IndexNow kannst Du Deine Website jedoch händisch in die Indexierung schicken. Das dürfte vor allem dann für Dich interessant sein, wenn Du gerade in den Startlöchern Deines Business stehst.

    1. Aktiviere das IndexNow-Plugin in Deinem WordPress-Dashboard, um die automatische URL-Übermittlung zu starten.
    2. Gehe anschließend zum AIOSEO-Features Manager und aktiviere dort die IndexNow-Funktion, damit das Plugin automatisch den API-Schlüssel erstellt und hostet.
    3. Klicke im IndexNow-Plugin auf „Let’s Get Started“, damit alle Änderungen Deiner Website automatisch an die Suchmaschinen gemeldet und schnell indiziert werden.
    Mehr zur IndexNow Implementierung findest Du hier.

    Sidefact: Bing wird übrigens vor allem auf dem Desktop verwendet. Wenn du also viele Website-Besucher hast, die am Desktop im Internet surfen (siehe dazu Deine Statistiken aus Matomo, Google Search Console etc.), dann ist Bing noch attraktiver für Dich.

    Muss ich das Bing Webmaster Tool kennen?

    Wenn Du bei Bing oben stehen willst, schon. Das Bing Webmaster Tool ist das Pendant zur Google Search Console. Dieses Tracking Tool misst die Sichtbarkeit Deiner Website. Insofern empfehlen wir Dir dringend, dass Du es für Deine Website einrichtest. Das kannst nur Du als Website-Inhaber veranlassen. Dafür ist das Ganze kostenlos und Du erhältst wertvolle Zielgruppendaten.

    Zusätzlich solltet Du eine sitemap.xml im Bing Webmaster Tool hinterlegen. So wird Deine Website schneller erkannt. Wenn Du beispielsweise den Text auf Deiner Startseite erweiterst, kletterst Du im Ranking zügiger nach oben, weil Bing das Ganze schneller durch die sitemap.xml erkennt.
    Im Bing Webmaster Tool gibt es weitere Empfehlungen , wie Du Deine Website verbessern kannst. Prüfe am besten alle 2 Monate, welche Aktualisierungen hier auftauchen.

    Wie ist das Zusammenspiel von Bing und CoPilot?

    So wie Bing die klassische Suchmaschine von Microsoft ist, agiert CoPilot als KI-gestützte Suchmaschine des Unternehmens. Die logische Konsequenz liegt im stetigen Zusammenwachsen von CoPilot und Bing. Denkbar ist sogar die Verschmelzung zu einer einzigen Suchmaschine. Allerdings ist das noch unsichere Zukunftsmusik.
    Derzeit können wir davon ausgehen, dass CoPilot mit dem Index von Bing arbeitet.

    Für Dich heißt das also: gutes Bing Ranking ist gleich gutes CoPilot Ranking. Wir sehen großes Potential in der Entwicklung von CoPilot zur integrierten KI-Lösung in allen Microsoft Produkten. Denn wenn Du Deine Auffindbarkeit bei Bing und CoPilot stärkst, wirst Du in der gesamten Microsoft Welt präsenter.

    Fazit mit Jans persönlicher Einschätzung

    Als „kleiner Bruder“ von Google hat Bing in den letzten 10 Jahren wenig Beachtung in der Marketingwelt bekommen. Doch es gibt aktuelle Trends mit relevanten Neuausrichtungen, z.B. neue EU-Datenschutzregelungen und vorinstallierte Browser-Suchmaschinen. Deshalb ist es wichtig, dass Du nicht nur auf Google, sondern auch bei Bing für ein gutes Ranking sorgst. Mein Tipp ist, Dich bereits jetzt an die Arbeit zu machen, Deine Website korrekt aufzustellen. So bist Du für die nächsten Jahre gut positioniert. Gerne helfen wir Dir dabei.

    • Mehr als 217 Jahre Marketingerfahrung (Team von 43 Personen)
    • Unternehmerisches denken durch 6 eigene Online Shops (Beispiel: Detailify.de)
    • Mehr als 639 Projekte erfolgreich umgesetzt
    • Persönliche Ansprechpartner im Team
    • Individuelle Zusammenarbeit für faire Preise mit Wirkung

    30 Minuten kostenlose Marketingbewertung über Microsoft Teams

    Kostenlose SEO Tipps für Deine Website

    Uncategorized - Passende Artikel

    Referenz: Platz 1 Ranking bei ChatGPT für „Kanalbau München“

    Wer über die Website Neukunden gewinnen will, muss bei Google und ChatGPT oben stehen. Am besten auf Platz 1. Genau das haben wir für unseren Kunden...

    Referenz: Platz 1 Ranking bei Google mit Kunststoff-Firma aus Papenburg

    Was bringt eine Website, die bei Google nicht ganz oben gelistet ist? Mit dieser Herausforderung kam die Firma ttp Papenburg GmbH auf uns zu. Gemeinsam mit...

    Referenz: Platz 1 Ranking bei Google mit Unternehmensberater-Website

    2018 kam die Unternehmensberatung „Fröhlich und Partner“ aus Wolfratshausen auf uns zu mit dem Anliegen, bei Google besser platziert zu werden, um im Großraum München mehr...

    top